Energy & Economics
Industriepolitik, grüne Energie in der Europäischen Union und langfristige Probleme der regionalen Entwicklung
Image Source : Shutterstock
Subscribe to our weekly newsletters for free
If you want to subscribe to World & New World Newsletter, please enter
your e-mail
Energy & Economics
Image Source : Shutterstock
First Published in: Apr.03,2023
May.10, 2023
Anmerkung
Es werden die Merkmale der Umsetzung der Industriepolitik der Europäischen Union betrachtet, die darauf abzielt, das Funktionieren grüner Energie zu gewährleisten, und es wird eine Bewertung der Aussichten für die regionale und globale Entwicklung vor dem Hintergrund steigender Preise für Energieprodukte vorgenommen.
Der Beginn des Jahres 2023 hat die Richtigkeit der Wissenschaftler gezeigt, die seit langem vor der Verstärkung der negativen Auswirkungen von Natur- und Klimaveränderungen, Naturkatastrophen, vom Menschen verursachten Katastrophen und deren Folgen auf die Menschheit gewarnt haben, was zu einem Rückgang der Nachhaltigkeit der globalen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung führt. Die unvollständigste Liste von ihnen umfasst das Erdbeben in der Türkei, die Gefahr einer neuen Pandemie, den stärksten Tornado in den USA.
Was die Probleme des Klimawandels für die Länder der Europäischen Union betrifft, so wird das Problem der Dürre und der zunehmenden Verknappung von Süßwasser dort immer dringlicher. Darüber hinaus können an den unerwartetsten Orten auch Naturkatastrophen auftreten, die für die Region nicht typisch sind, wie z. B. vulkanische Aktivitäten. Es liegt auf der Hand, dass die Bewältigung solcher Probleme zumindest eine zuverlässige Energieversorgung erfordert.
Die Ausrichtung der Industriepolitik der Region auf grüne Energie, die Schaffung von Kapazitäten für die Produktion alternativer Energiequellen bedeutet jedoch, wenn man die negativen Umweltfolgen außer Acht lässt, einen starken Rückgang der Zuverlässigkeit der Energieversorgung. Dies ist umso wichtiger, als die eigene Energieproduktion der EU auf einem eher niedrigen Niveau liegt. Die voraussichtliche Umstrukturierung der regionalen Gasversorgung bedeutet für die EU eine erhebliche Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit, der in der Region produzierten Waren, was ohne die Lieferung von billigem russischen Erdgas zum Verlust der wichtigsten Märkte führt.
Gleichzeitig ist es möglich, dass regionale Krisen wie Klima-, Umwelt-, Migrations-, Demografie-, Nahrungsmittel- und Logistikkrisen, die sich weiter verschärfen, eines Tages zu globalen Konsequenzen führen, einschließlich einer Finanzkrise. Und sie wird schließlich zu einer Währungskrise führen, die zwangsläufig auf die Rohstoffmärkte übergreifen wird, mit entsprechenden Folgen.
Die Bürgerinnen und Bürger der EU verstehen natürlich, wie der Verzicht auf eine billige und zuverlässige Energiequelle enden wird, einschließlich der langfristigen Folgen. Und die Unternehmen des globalen Energiemarktes sind nun zuversichtlich, dass die Zeit für langfristige Verträge gekommen ist. Tatsache ist, dass der moderne Wettbewerb, der von einzelnen Subjekten der internationalen Beziehungen auf eine ganz bestimmte Art und Weise geführt wird, damit begonnen hat, das Völkerrecht, vor allem die UN-Charta (zumindest Artikel 1.3), zu negieren.
All dies wird zu schwerwiegenden Disproportionen in der Entwicklung der Weltwirtschaft führen, und sehr viele werden die von Robert Baden-Powell (1857-1941) zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts formulierten Überlebenstechniken auffrischen müssen.
First published in :
Primakov Institute of World Economy and International Relations
Pavel Sergeev ist Dr. der Wissenschaft (Wirtschaftswissenschaften) und außerordentlicher Professor am E.M. Primakov Forschungsinstitut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen (IMEMO RAS).
Unlock articles by signing up or logging in.
Become a member for unrestricted reading!