Energy & Economics
Industriepolitik der Europäischen Union und Gasversorgung im Zuge der Verschärfung der antirussischen Sanktionen
Image Source : Shutterstock
Subscribe to our weekly newsletters for free
If you want to subscribe to World & New World Newsletter, please enter
your e-mail
Energy & Economics
Image Source : Shutterstock
First Published in: Mar.30,2022
Apr.10, 2023
Die Verschärfung der antirussischen Sanktionen durch die Europäische Union (EU) zielt insbesondere darauf ab, den Verbrauch und die Einfuhr von Erdgas aus Russland zu verringern. Das anhaltend hohe Niveau des Verbrauchs (2020: 380 Mrd. m³) bei unbedeutender Eigenproduktion bedeutet erhebliche Importe aus Russland: 2020 - 169 Mrd. m³ oder 44 % des regionalen Gasverbrauchs. Trotz intensiver industriepolitischer Bemühungen zum Ausbau der erneuerbaren Energien kann es nur durch Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) aus anderen Ländern ersetzt werden. Es ist jedoch klar, dass die dafür erforderlichen Mengen für das weltweite Produktions- und Exportpotenzial extrem groß sind. So betrug das Wachstum der weltweiten LNG-Exporte im Jahr 2020 nur 4 Mrd. m³ (0,6 %) und 186 Mrd. m³ für den Zeitraum 2010–2020 (durchschnittlich etwa 7 % jährlich). Gleichzeitig sollte auch der Preiswettbewerb mit den asiatischen Verbrauchern um die neu auf den Markt kommenden LNG-Mengen berücksichtigt werden. Es entsteht eine zusätzliche Belastung für die Umwelt, da die Energie- und sonstigen Kosten für die Vergasung/Regasifizierung und den Seetransport von LNG wesentlich höher sind als für die Beförderung einer entsprechenden Gasmenge per Pipeline. Und die Errichtung zusätzlicher Export- und Empfangsterminals in Hafengebieten bedeutet für sie ein erhöhtes Risiko technischer Unfälle, die sich unter ungünstigen Umständen zu einer Umweltkatastrophe entwickeln können. Dies ist umso wichtiger, als die Umweltzerstörung unter dem Einfluss anthropogener Faktoren, die den negativen Klimawandel beschleunigen. Wenn wir das Problem der Zerstörung der Grundlagen des internationalen Handels und des internationalen Rechts durch antirussische und andere Sanktionen nicht in Betracht ziehen, dann kann man in der EU den Versuch sehen, die Lösung des komplexen Problems der Gasversorgung im Zusammenhang mit der kommenden Krise der Weltwirtschaft zu vereinfachen, was zu einer weltweiten Krise führen kann. Gleichzeitig unterschätzen viele Länder das Ausmaß und die Tiefe der negativen Folgen für die Perspektiven ihrer nationalen Entwicklung. Die antirussischen Sanktionen haben zunehmend negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Deshalb wies Bundeskanzler Olaf Scholz angesichts der anhaltend hohen Abhängigkeit von der Lieferung russischer Energieerzeugnisse auf die Notwendigkeit hin, die "umgekehrte Wirkung" der Sanktionen zu berücksichtigen, und verwies auf die Unmöglichkeit, den Energiebedarf der EU auf andere Weise zu decken. Ein übereilter Verzicht auf russische Lieferungen an die EU-Länder bedeutet für diese einen Preisanstieg bei der Energieversorgung und bei energieintensiven Industrie- und Agrargütern, der zwangsläufig politische Konsequenzen haben wird. Darüber macht sich auch der deutsche Bundespräsident Frank Walter Steinmeier keine Illusionen. Es ist wichtig festzustellen, dass die von Russland geplante Änderung der Zahlungswährung für Gas von den EU-Bürokraten mit übermäßigen Emotionen aufgenommen wurde, da die Grundlage des internationalen Handels der Grundsatz der Handelsfreiheit ist. Mit ihrem spezifischen Ansatz zur Lösung dringender Probleme der Lebenserhaltung ähnelt die Bürokratie der EU-Länder überraschenderweise dem disziplinierten Teil der Figuren im Buch "Herr der Fliegen". Nur dass im Gegensatz zum glücklichen Ende des Buches die Realität des einundzwanzigsten Jahrhunderts für sie völlig anders aussehen kann.







First published in :
Primakov Institute of World Economy and International Relations
Pavel Sergeev ist Dr. der Wissenschaft (Wirtschaftswissenschaften) und außerordentlicher Professor am E.M. Primakov Forschungsinstitut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen (IMEMO RAS).
Unlock articles by signing up or logging in.
Become a member for unrestricted reading!