Diplomacy
Rede des lettischen Präsidenten Edgars Rinkēvičs auf der informellen Konferenz der Justizminister des Europarates - Auf dem Weg zur Gerechtigkeit für die Ukraine
Image Source : Valsts prezidenta kanceleja
Subscribe to our weekly newsletters for free
If you want to subscribe to World & New World Newsletter, please enter
your e-mail
Diplomacy
Image Source : Valsts prezidenta kanceleja
First Published in: Sep.11,2023
Oct.06, 2023
Frau Ministerin, Sehr geehrte Ministerinnen und Minister, Frau Generalsekretärin, Präsident der Parlamentarischen Versammlung, Herr Präsident, Meine Damen und Herren! Ein herzliches Willkommen in Riga! Ich freue mich sehr, diese Konferenz zu eröffnen, die eine der wichtigsten Veranstaltungen während der lettischen Präsidentschaft im Ministerkomitee des Europarates ist. Die Konferenz ist eine direkte Fortsetzung des Gipfels von Reykjavik, der im Mai dieses Jahres stattgefunden hat. Im Mittelpunkt der heutigen Konferenz steht die existenzielle Frage, vor der Europa jetzt steht. Nämlich die Gerechtigkeit für die Ukraine nach der russischen Aggression und der militärischen Invasion im großen Stil. Bevor ich kurz auf die zentralen Themen der Konferenz eingehe, möchte ich daran erinnern, dass der Europarat die erste internationale Organisation war, die die Beendigung der Mitgliedschaft Russlands beschlossen hat. Diese prinzipienfeste Position unserer Organisation bestätigte einmal mehr unser Engagement für demokratische Werte und die internationale Rechtsstaatlichkeit. Sie bekräftigte auch, dass unsere Organisation bereit ist, eine führende Rolle bei der aktiven Verteidigung dieser Werte zu übernehmen. Die heutige Konferenz bestätigt, dass unser Engagement nicht nachgelassen hat. Wir wollen Gerechtigkeit für die Ukraine. Wir stehen an der Seite der Ukraine, so lange es nötig ist. Meine Damen und Herren! Auf der heutigen Konferenz werden Sie sich mit Themen befassen, die die Säulen darstellen, auf denen Gerechtigkeit aufgebaut ist: Rechenschaftspflicht, Widerstandsfähigkeit und Hoffnung. Erstens: Rechenschaftspflicht. Russland hat brutal gegen das Völkerrecht verstoßen. Es muss sich daher voll und ganz verantworten. Mit "uneingeschränkter Rechenschaftspflicht" meine ich sowohl die Verantwortung Russlands als Staat als auch die individuelle Haftung derjenigen russischen Beamten, die den Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen haben. Diejenigen, die Kriegsverbrechen und andere schwerste Verbrechen von internationalem Interesse begangen haben. Russland muss auch die volle Verantwortung für die der Ukraine und ihrer Bevölkerung zugefügten Schäden, Verluste oder Verletzungen übernehmen. Ich gratuliere dem Europarat zur Einrichtung des Schadensregisters. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem künftigen internationalen Entschädigungsmechanismus. Das Schadensregister wird eine ordnungsgemäße Registrierung und Dokumentation der von Russland in der Ukraine angerichteten Zerstörungen gewährleisten. Ich rufe alle Länder, die dies noch nicht getan haben, auf, sich dem Register anzuschließen und unsere Solidarität mit der Ukraine und unsere Unterstützung für sie zu demonstrieren. Während unserer Präsidentschaft im Europarat ist Lettland entschlossen, den operativen Start des Registers voranzutreiben. Ich begrüße die Absicht der Minister, heute eine Erklärung anzunehmen, die Grundsätze für die Funktionsweise des Registers oder die Rigaer Prinzipien enthält. Ich begrüße insbesondere die Betonung des opferzentrierten Ansatzes. Wir müssen sicherstellen, dass die Opfer, insbesondere die Schwächsten, wie Frauen und Kinder, im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen. Zweitens: Widerstandsfähigkeit. Das Justizsystem der Ukraine trägt derzeit eine schwere Last. Sie sorgt weiterhin für Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit, auch durch die Untersuchung der von Russland begangenen Verbrechen. Indem die Ukraine weiterhin die Standards für faire Gerichtsverfahren einhält, stellt sie ihre Werte und die Stärke ihrer Demokratie klar unter Beweis. Ich ermutige die Mitgliedsstaaten des Europarates, den Aktionsplan für Widerstandsfähigkeit, Erholung und Wiederaufbau der Ukraine zu unterstützen. Lettland hat bereits seinen finanziellen Beitrag geleistet. Und schließlich die Hoffnung. Wir alle haben herzzerreißende Berichte über ukrainische Kinder gehört und gesehen, die gewaltsam und illegal nach Belarus und Russland abgeschoben wurden. Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um die Rückkehr dieser Kinder zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass sie wieder mit ihren Familien zusammengeführt werden. Wir müssen die Hoffnung wiederherstellen. Meine Damen und Herren! In Reykjavik haben wir uns verpflichtet, die Rolle des Europarates zu stärken. Wir bekräftigten auch unsere gemeinsame Entschlossenheit, uns auf unsere Werte und Normen zu einigen. Ich bin zuversichtlich, dass die heutige Konferenz einen wichtigen Beitrag zu unserer Arbeit zum Wohle aller Europäer, einschließlich künftiger Generationen, leisten wird. Ich danke Ihnen!
First published in :
Unlock articles by signing up or logging in.
Become a member for unrestricted reading!