Subscribe to our weekly newsletters for free

Subscribe to an email

If you want to subscribe to World & New World Newsletter, please enter
your e-mail

Diplomacy

Der G20-Gipfel in Rio de Janeiro, Brasilien: der Moment der Wahrheit!

Logo des G20-Gipfels Brasilien 2024 mit Länderflaggen im Tagungsraum. Symbol der Gruppe der 20. Staats- und Regierungschefs befassen sich mit Fragen der Weltwirtschaft – Rio de Janeiro, Brasilien 23.07.2024

Image Source : Shutterstock

by Mohamed Lamine KABA

First Published in: Nov.19,2024

Nov.22, 2024

In Rio de Janeiro versammeln sich die Staats- und Regierungschefs der Welt zu einem historischen Gipfel. Die G20, das Symbol der globalen Governance, steht an einem Scheideweg. Der Planet wartet. Die klimatischen, wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen sind dringend.

 

Der 2024 G20-Gipfel in Rio de Janeiro spielt Außenminister Sergej Lawrow im Rahmen des strategischen Engagements Russlands auf Anweisung von Präsident Wladimir Putin eine Schlüsselrolle bei den Diskussionen über die Bekämpfung von Ungleichheit, Hunger und Armut sowie die Reform der globalen Institutionen. Gemeinsam mit der BRICS-Allianz werden innovative Initiativen zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der globalen Stabilität vorgeschlagen, darunter Projekte zur nachhaltigen Entwicklung und strategische Handelsabkommen. Dieses Gipfeltreffen erweist sich als entscheidende Plattform für die Bewältigung drängender globaler Herausforderungen wie Sicherheit und Klimawandel und kann gleichzeitig die globale Governance und die internationalen Beziehungen in den kommenden Jahren beeinflussen.

 

Geopolitischer Kontext des Gipfels, der Wahnsinn der Regierung Biden

 

Während die G20-Gruppe in Rio de Janeiro zusammentrifft, um die Positionen des Kräftegleichgewichts auf dem globalen Schachbrett auszugleichen, zerstreuen die jüngsten gegensätzlichen Entscheidungen der Vereinigten Staaten, die am Vorabend des Gipfels getroffen und von Frankreich und Großbritannien unterstützt wurden, einmal mehr die zu versöhnenden Positionen. Die westliche Minderheit, die daran gewöhnt ist, von der Arbeit der Mehrheit des Planeten zu leben, versucht bedauerlicherweise, die Dynamik der internationalen Gemeinschaft zu ihren Gunsten umzudefinieren, indem sie tiefe Schläge auf russisches Territorium genehmigt. Dieser von der Regierung Biden gewählte Ansatz zeugt sowohl von Wahnsinn als auch von einer Vision des Widerstands angesichts einer möglichen Niederlage der Ukraine und der NATO-Verbündeten gegen Russland, wobei eine Reaktion angestrebt wird, die die weltweiten Spannungen verschärfen könnte. Dieses kühne geopolitische Kalkül, das als letzter Versuch verstanden wird, die ukrainischen Positionen vor einem möglichen Wechsel in der amerikanischen Führung zu festigen, markiert einen Wendepunkt in Richtung einer gefährlichen Eskalation der Feindseligkeiten. Sie kann auch mit einem sehr großen Schritt in Richtung des Beginns des Dritten Weltkriegs verglichen werden.

 

Der G20-Gipfel 2024 in Rio de Janeiro findet daher in einem komplexen geopolitischen Kontext statt, der von wichtigen globalen Fragen geprägt ist. Internationale Konflikte, die sich im Nahen Osten, in der Ukraine und im Sudan verschärft haben, sowie Spannungen über die Rolle der Vereinigten Staaten, Frankreichs, Großbritanniens und des gesamten Westens stehen im Mittelpunkt der Diskussionen über die globale Sicherheit. Während António Guterres (UN-Generalsekretär) die G20 auffordert, Maßnahmen zu ergreifen, die im Einklang mit der UN-Charta stehen - obwohl die westlichen Ambitionen auf Vorherrschaft durch den Aufstieg der BRICS-Allianz in Frage gestellt werden - gießt die westliche Minderheit weiterhin Öl in die Wunde, um ihre Ambitionen auf ewige Vorherrschaft zu befriedigen.

 

Die Klimakrise zwingt unterdessen zu einer ehrgeizigeren Politik, da die G20, die für 80 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, ihre Verpflichtung zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C überarbeiten müssen. Auch die wachsende wirtschaftliche Ungleichheit und die Notwendigkeit von Reformen des als ungerecht empfundenen internationalen Finanzsystems unterstreichen die Dringlichkeit einer Änderung der globalen Finanzarchitektur. Trotz der politischen Herausforderungen verkörpert der Gipfel einen Vorstoß in Richtung eines stärkeren Multipolarismus, wobei wichtige Akteure wie Sergej Lawrow, Xi Jinping, Recep Tayyip Erdoğan usw. für eine internationale Zusammenarbeit eintreten. Der politische Wandel in den Vereinigten Staaten mit dem bevorstehenden Abgang von Joe Biden und der möglichen Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus sorgt für zusätzliche Unsicherheit, die sich auf die globale Zusammenarbeit und die Bemühungen um Nachhaltigkeit auswirken könnte. Dieser neunzehnte Gipfel der Gruppe der Zwanzig (G20) ist von entscheidender Bedeutung, um kollektives Handeln angesichts der komplexen Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Klima, Wirtschaft und internationale Zusammenarbeit zu fördern.

 

Russlands Engagement auf dem Weltschachbrett

 

Die Teilnahme Russlands an diesem Gipfel in Rio de Janeiro ist von großer strategischer Bedeutung. Unter der Leitung von Sergej Lawrow, Außenminister der Russischen Föderation, und im Auftrag des Präsidenten der Russischen Föderation demonstriert die russische Delegation das starke Engagement des Landes für globale Diskussionen. Russland will eine führende Position bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie der Bekämpfung von Ungleichheit, Hunger und Armut sowie der Reform internationaler Institutionen einnehmen. Die Beiträge von Sergej Lawrow auf den Plenarsitzungen sind von entscheidender Bedeutung, während seine bilateralen Gespräche mit anderen führenden Politikern der Welt zu entscheidenden Vereinbarungen führen könnten, die die internationalen Beziehungen stärken. Aufgrund seiner langen Geschichte des globalen Engagements ist Russland in einer idealen Position, um diese für die Zukunft des Planeten entscheidenden Debatten zu beeinflussen.

 

Positive Initiativen der BRICS-Allianz in der globalen Dynamik

 

Die BRICS, die sich ursprünglich aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika zusammensetzten und im Laufe der Zeit zu BRICS+ erweitert wurden, stellen unbestreitbar eine aufstrebende Kraft in der globalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit dar, wie ihre bahnbrechenden Initiativen auf dem gestrigen Rio-Gipfel gezeigt haben. Mit der Gründung der Neuen Entwicklungsbank zeigen diese Länder ihr Engagement für die Finanzierung gemeinsamer Infrastrukturprojekte, verstärken ihre Synergien und bekunden ihren klaren Willen zur Entdollarisierung. Auch die bedeutenden Fortschritte im Bereich der sozialen Sicherheit zeugen von ihrer Entschlossenheit, den Sozialschutz auf breiter Ebene zu verbessern. Mit Blick auf die Zukunft haben sich die BRICS-Länder verpflichtet, die Reform der internationalen Finanzinstitutionen voranzutreiben, ihr wirtschaftliches Gewicht in den Mittelpunkt globaler Entscheidungen zu stellen und gleichzeitig auf eine nachhaltige Entwicklung und die Bekämpfung des Klimawandels hinzuarbeiten. Die Reden von Vertretern wie Sergej Lawrow auf dem Gipfel sorgten für Aufsehen und unterstrichen die Entschlossenheit der BRICS, die Global Governance zu beeinflussen und eine gerechtere und nachhaltigere wirtschaftliche Zukunft zu fördern.

 

Der Einfluss des Gipfels auf die Weltordnungspolitik

 

Wie bereits erwähnt, stellt der G20-Gipfel in Rio de Janeiro, Brasilien, eine entscheidende Gelegenheit dar, die Global Governance umzugestalten und einen nachhaltigen Einfluss auf die Zukunft des Planeten und der internationalen Beziehungen auszuüben. Seit gestern befasst sich dieses strategische Treffen mit wichtigen Themen wie der Reform der internationalen Institutionen, die insbesondere von den Mitgliedsländern der BRICS-Allianz gefordert wird, dem proaktiven Kampf gegen den Klimawandel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der internationalen Sicherheit, die angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen eine verstärkte Zusammenarbeit erfordert. Durch entscheidende Entscheidungen könnte der Gipfel eine neue multipolare Weltordnung schaffen und über die Wahl zwischen Kooperation und globaler Konfrontation entscheiden. Die Herausforderung besteht darin, nationale und globale Interessen in Einklang zu bringen, das Vertrauen zwischen internationalen Partnern zu stärken und innovative Lösungen für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Der G20-Gipfel in Rio bietet den Staats- und Regierungschefs eine einzigartige Plattform, um ihre Führungsqualitäten und Visionen unter Beweis zu stellen und so eine multipolare und nachhaltige Zukunft für künftige Generationen zu gestalten.

 

Man kann sagen, dass der G20-Gipfel 2024 in Rio de Janeiro einen Wendepunkt markiert, an dem die Staats- und Regierungschefs der Welt aufgerufen sind, sich zu entscheiden: Kooperation oder Konfrontation, Fortschritt oder Stagnation. Die Zukunft unseres Planeten liegt nun in ihren Händen. Die Entscheidungen von heute, die in der Gipfelerklärung enthalten sind, werden die Welt von morgen prägen. Die Geschichte wird darüber urteilen.

First published in :

New Eastern Outlook

바로가기
저자이미지

Mohamed Lamine KABA

Mohamed Lamine KABA, Experte für Geopolitik von Governance und regionaler Integration, Institut für Governance, Human- und Sozialwissenschaften, Panafrikanische Universität

Thanks for Reading the Journal

Unlock articles by signing up or logging in.

Become a member for unrestricted reading!