Diplomacy
Können Russland und China den Dollar von seinem Thron stoßen?
 
          Image Source : Shutterstock
Subscribe to our weekly newsletters for free
If you want to subscribe to World & New World Newsletter, please enter 
 your e-mail
Diplomacy
 
          Image Source : Shutterstock
First Published in: Apr.10,2023
May.10, 2023
Der Dollar ist zwar nach wie vor die vorherrschende Weltwährung, aber Russland und China könnten diese Vormachtstellung antasten.
Nach der weltweiten finanziellen Ausgrenzung musste Russland einige strategische Anpassungen vornehmen. Die Sanktionen des Westens hatten lähmende Folgen, und der Kreml suchte verzweifelt nach Alternativen. In Anbetracht dieser Entwicklungen wurde China zu einem wichtigen Verbündeten, und der Yuan – seine Währung – hat eine wichtigere Rolle eingenommen. Es ist bezeichnend, dass der Yuan in Russland den US-Dollar (USD) beim Handelsvolumen überholt hat – eine Leistung, die ein Jahr nach dem Ukraine-Konflikt, der eine Reihe von Sanktionen gegen Moskau auslöste, vollbracht wurde. Da sich Russland und China zusammentun, stellt sich die Frage, welche weiteren Verschiebungen stattfinden werden und wie sie die Zukunft gestalten werden.
Ein Wandel ist im Gange, und der russische Markt ist Zeuge davon. Der Februar war ein Wendepunkt, als der Yuan den Dollar beim monatlichen Handelsvolumen zum ersten Mal überholte. Die Dynamik setzte sich im März fort, als sich der Abstand zwischen den beiden Währungen vergrößerte, was die wachsende Bedeutung des Yuan verdeutlichte. Dies ist eine beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass das Handelsvolumen des Yuan auf dem russischen Markt einst recht unbedeutend war.
Der Wind des Wandels wehte im Laufe des Jahres durch das russische Finanzsystem. Die wenigen verbliebenen Banken, die noch in der Lage waren, grenzüberschreitende Transaktionen in den Währungen der vom Kreml als "unfreundlich" eingestuften Länder durchzuführen, wurden durch zusätzliche Sanktionen in Mitleidenschaft gezogen. Eine dieser Banken war die Raiffeisen Bank International AG, deren russische Filiale eine wichtige Rolle bei der Abwicklung des internationalen Zahlungsverkehrs im Lande spielte. Der Kreditgeber stand jedoch unter dem wachsamen Auge sowohl der europäischen als auch der US-amerikanischen Behörden, was den Druck nur noch erhöhte. Diese Ereignisse veranlassten den Kreml und russische Unternehmen dazu, ihre Außenhandelstransaktionen auf Währungen von Ländern umzustellen, die keine Sanktionen verhängt hatten.
Die Verbindung zwischen Russland und China wird immer enger, da beide Länder versuchen, ihre Position auf der Weltbühne zu stärken. Ihre Allianz erstreckt sich auf verschiedene Bereiche: Militär, Wirtschaft und Politik.
Da sich die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen verschlechtert haben, ist China zu einem wichtigen Partner für Russland geworden, der dem Land die nötige Unterstützung bietet, um dem wirtschaftlichen und politischen Druck zu begegnen. Andererseits ist China bestrebt, seine globale Reichweite zu erweitern, insbesondere in der eurasischen Region, und sieht Russland in dieser Hinsicht als wichtigen Verbündeten. Der jüngste Besuch von Präsident Xi Jinping in Moskau und sein Versprechen, die Zusammenarbeit auszubauen, werden diese Partnerschaft wahrscheinlich weiter voranbringen. Die Handels- und Investitionsbeziehungen werden noch stärker werden, da beide Länder bestrebt sind, ihre Abhängigkeit von den westlichen Volkswirtschaften zu verringern. Russlands Fokus auf Infrastrukturentwicklung und Megaprojekte wird wahrscheinlich auch von Chinas Expertise in diesen Bereichen profitieren.
Energie ist ein weiterer wichtiger Bereich der Zusammenarbeit, da Russland ein führender Exporteur von Öl und Gas ist und China der weltweit größte Importeur dieser Ressourcen. Auch die Technologie ist ein wichtiger Bereich, da beide Länder stark in Forschung und Entwicklung investieren, um in der Weltwirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Während das Bündnis zwischen Russland und China wahrscheinlich weitreichende geopolitische Folgen haben wird, ist es eine komplizierte Beziehung, in der beide Nationen ihre eigenen Interessen verfolgen, auch wenn sie auf gemeinsame Ziele hinarbeiten.
Infolge der westlichen Sanktionen hat Russland seine Außenhandelstransaktionen von Dollar und Euro auf Währungen von Ländern verlagert, die keinen Beschränkungen unterliegen. Auf diese Weise hoffen der Kreml und russische Unternehmen, ihre Abhängigkeit vom westlichen Finanzsystem zu verringern und neue Wege für ihre Handels- und Wirtschaftstätigkeiten zu finden. Dieser Strategiewechsel spiegelt die Entschlossenheit Russlands wider, seine wirtschaftliche Stabilität trotz der Beschränkungen seines Zugangs zum globalen Finanzsystem aufrechtzuerhalten. Sie unterstreicht auch die wachsende Bedeutung alternativer Währungen im globalen Handel, da die Länder versuchen, die Auswirkungen der Sanktionen zu minimieren und ihre wirtschaftlichen Interessen zu wahren.
Auch das russische Finanzministerium war nicht immun gegen den Wind des Wandels. Zu Beginn dieses Jahres stellte es seine Marktgeschäfte vom Dollar auf den Yuan um. Es ging sogar noch einen Schritt weiter, indem es eine neue Struktur für den Nationalen Vermögensfonds entwarf, der 60 Prozent seiner Vermögenswerte für den Yuan vorsieht. Die Bank von Russland schloss sich dem Chor an und forderte die Bevölkerung und die Unternehmen des Landes auf, eine Umschichtung ihrer Vermögenswerte in den Rubel oder andere Währungen, die als "freundlich" gelten, in Betracht zu ziehen. Dies würde das Risiko mindern, dass ihre Gelder blockiert oder eingefroren werden. Während sich die Welt in einem seismischen geopolitischen Wandel befindet, scheint es, als würde Russland mitziehen und nach Wegen suchen, seine wirtschaftliche Zukunft zu sichern.
Auf dem russischen Markt ist der Dollar jedoch nach wie vor die dominierende Währung. Trotz aller Veränderungen bleibt er die am weitesten verbreitete Währung und gibt seinen Thron nur gelegentlich an den Yuan ab. Dies unterstreicht die anhaltende Dominanz des Dollars, der seit Jahren eine wichtige Rolle in der russischen Finanzlandschaft spielt. Da sich die Welt jedoch weiter entwickelt, stellt sich die Frage, wie lange er seine Krone noch halten kann.
First published in :
 
        			Sauradeep Bag ist Associate Fellow beim ORF in Indien.
Sauradeep hat in verschiedenen Funktionen im Startup-Ökosystem und in der internationalen Entwicklung beim United Nations Capital Development Fund gearbeitet. Zu seinen Interessengebieten gehören Fintech, wirtschaftliche Entwicklung und öffentliche Politik.
Unlock articles by signing up or logging in.
Become a member for unrestricted reading!