Subscribe to our weekly newsletters for free

Subscribe to an email

If you want to subscribe to World & New World Newsletter, please enter
your e-mail

Defense & Security

Die Rückkehr des Politischen in den nationalen Diskurs: Auswirkungen auf die nationale Widerstandsfähigkeit während des Krieges

Jerusalem, Israel – November 2023

Image Source : Shutterstock

by Meir Elran , Anat Shapira

First Published in: Mar.06,2024

May.03, 2024

Fünf Monate nach Beginn des Krieges scheint es, dass die politischen und sozialen Spaltungen vom 6. Oktober wieder in den Mittelpunkt gerückt sind, und zwar durch Fragen im Zusammenhang mit dem Geschehen auf dem Schlachtfeld, der Zukunft des Krieges und dem Schicksal der Geiseln. Dies kann schwerwiegende Folgen für Israels soziale Widerstandsfähigkeit und nationale Sicherheit haben Politische Auseinandersetzungen und Polarisierung sind in letzter Zeit wieder in den Vordergrund des öffentlichen und medialen Diskurses in Israel gerückt. Während man diesen Trend als scheinbares Signal für eine Rückkehr zu einer gewissen Normalität betrachten könnte, was in Kriegszeiten ein positiver Aspekt ist, stellt er auch eine erhebliche Herausforderung für die Widerstandsfähigkeit der israelischen Gesellschaft dar. Ein polarisierender Diskurs schadet der gesellschaftlichen Solidarität, untergräbt das Vertrauen in staatliche Organe und den Entscheidungsprozess und lässt Zweifel an den Motiven zivilgesellschaftlicher Organisationen aufkommen. In Anbetracht dessen sollten politische Entscheidungsträger und Politiker in Israel die Situation sehr genau beobachten und versuchen, den giftigen und verletzenden politischen Diskurs nicht noch zu verstärken. Vor allem sollten sie davon absehen, sensible Fragen im Zusammenhang mit dem Krieg - über die es durchaus legitime Meinungsverschiedenheiten gibt - als polarisierende politische Themen darzustellen, wie z.B. die Frage der Geiseln. In den letzten Wochen sind die politischen und sozialen Auseinandersetzungen innerhalb der israelischen Gesellschaft wieder in den Vordergrund des gesellschaftlichen und medialen Diskurses in Israel gerückt. Bis dahin war die Nation mit dem Krieg beschäftigt, und es entstand ein Bild der Einigkeit über die Ziele des Krieges. In jüngster Zeit ist jedoch die sozialpolitische Krise innerhalb der israelischen Gesellschaft - die durch die Versuche der Regierung, ihre Justiz-/Regierungsreform/Revolution voranzutreiben, entstanden ist - im öffentlichen Diskurs über verschiedene Themen wieder aufgetaucht, darunter auch solche, die in direktem Zusammenhang mit der Bewältigung des Krieges in Gaza stehen. Im Allgemeinen manifestieren sich diese Meinungsverschiedenheiten zum Teil im Zusammenhang mit der amtierenden Regierung, ihren Prioritäten und ihrem Verhalten sowie in Bezug auf zivile Aspekte des Krieges. Dazu gehören zum Beispiel der Staatshaushalt, der kürzlich in erster Lesung von der Knesset verabschiedet wurde, oder die Änderungen des Wehrdienstgesetzes. Hinzu kommen persönliche Beleidigungen von Politikern untereinander und der Vorwurf, der Premierminister wolle den Krieg aus persönlichen Erwägungen fortsetzen und gebe der Freilassung der in Gaza festgehaltenen Geiseln nicht die höchste Priorität, da die meisten von ihnen nicht zu seiner traditionellen Unterstützerbasis gehören. Gleichzeitig haben sich die politischen Meinungsverschiedenheiten im Hinblick auf die Abwägung zwischen dem Ziel, die Hamas durch einen "absoluten militärischen Sieg" zu stürzen, und den Bemühungen um die Befreiung der Geiseln verschärft. Auch die öffentliche Kampagne der Familien der Geiseln gegenüber der Regierung hat sich verschärft und könnte einen politischen Ton annehmen, zum Teil aufgrund von Streitigkeiten zwischen den Familien, die als politisch dargestellt werden. Die Eskalation des politischen Diskurses in den sozialen Medien schließt den Vorwurf einer Kampagne ein, die darauf abzielt, die Familien der Geiseln zu diskreditieren, wie aus einem Bericht der Organisation Fake Reporter hervorgeht, in dem behauptet wird, dass Influencer in den sozialen Medien, die den Premierminister unterstützen, versucht haben, die Kampagne der Geiselfamilien als illegitim und unauthentisch darzustellen. Auch die Frage der humanitären Hilfe für die Bewohner des Gazastreifens hat zu Demonstrationen an den Grenzübergängen geführt, von denen einige gewalttätig waren und ein Eingreifen der Polizei erforderten. Auch die politische Debatte über den "Tag nach dem Krieg" ist von Bedeutung. Dazu gehören der Vorschlag der Rechtsextremen, den Gazastreifen umzusiedeln, und Debatten über die Möglichkeit, palästinensische Gruppierungen in künftige Vereinbarungen über die Verwaltung und die zivile Führung des Gazastreifens einzubeziehen. Untersuchungen und Umfragen haben ergeben, dass diese Meinungsverschiedenheiten häufig mit den politischen Positionen übereinstimmen, die diese Menschen vor dem Krieg hatten. In den ersten Wochen des Krieges wurde jeder extremistische politische Diskurs weithin als unangemessen betrachtet, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung der nationalen Einheit lag ("Gemeinsam werden wir gewinnen"). Selbst diejenigen, die politische Umfragen durchführten, wurden kritisiert, obwohl Umfragen inzwischen wieder zur Routine geworden sind. Das Wiederaufleben der politischen Gräben spiegelt sich in der Wiederaufnahme und Ausweitung der öffentlichen Proteste wider - auf beiden Seiten der politischen Kluft und zu einer Vielzahl von Themen. Die Demonstrationen, bei denen der Rücktritt des Premierministers gefordert wurde, sind wieder aufgenommen worden, und viele Organisationen - wie die Kaplan Force und Brothers in Arms - haben angekündigt, ihre Proteste zu intensivieren. In diesem Zusammenhang gaben 56 Prozent der Befragten in der jüngsten Umfrage des Institute for National Security Studies vom 4. Februar an, dass sie über den Zustand der israelischen Gesellschaft am Tag nach dem Krieg besorgt oder sehr besorgt seien[1]. Das Wiederaufleben des politischen Diskurses und der Proteste in der israelischen Gesellschaft könnte als ein positives Zeichen für die Erholung von der Lähmung durch das kollektive Trauma der Ereignisse des 7. Oktobers gesehen werden. In der Forschungsliteratur ist das Phänomen des "sich um die Fahne scharen" bekannt: Wenn eine Krise die Grundwerte einer bestimmten Gesellschaft bedroht, schließt sich die Öffentlichkeit zusammen und unterstützt bedingungslos die Entscheidungen der politischen Führung, wie die Krise zu lösen ist. Unmittelbar nach dem 7. Oktober war sich die israelische Gesellschaft einig in der Unterstützung der Kriegsziele und der IDF, wobei die bereits vor dem Angriff der Hamas bestehenden Spaltungen und Gräben beiseite geschoben wurden. Diese Einigkeit, die bis heute weitgehend erhalten geblieben ist, spiegelt sich auch in den Mainstream-Medien wider. Darüber hinaus schlossen sich zu Beginn des Krieges zivilgesellschaftliche Organisationen - auch solche, die zuvor als politisch eingestuft worden waren - zu freiwilligen Einsätzen zusammen und, was am wichtigsten ist, einigten sich darauf, spaltende politische Diskurse beiseite zu lassen. Da sich der Krieg zu einem Konflikt niedriger Intensität entwickelt, der viele Monate dauern könnte, scheint sich die israelische Gesellschaft an eine "Kriegsroutine" anzupassen. Diese Verschiebung hat dazu geführt, dass das Bedürfnis nach Einheit abgenommen hat und die sozio-politischen Spaltungen mit neuem Elan wieder in den Vordergrund des Diskurses gerückt sind. Das Wiederaufflammen politischer Streitigkeiten stellt eine Herausforderung für die Widerstandsfähigkeit der israelischen Gesellschaft und ihre Fähigkeit dar, einen langen und anstrengenden Krieg zu überstehen. Die Polarisierung könnte die Erholung Israels von der Krise auf mehreren Ebenen behindern. Der polarisierende Diskurs untergräbt die soziale Solidarität, eine entscheidende Komponente der sozialen Widerstandsfähigkeit; Solidarität ermöglicht es einer Gesellschaft, sich zu vereinen und zusammenzuarbeiten, auch durch umfassendes bürgerschaftliches Engagement, um die Ruinen wieder aufzubauen - sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne. Die Polarisierung wirkt sich auch auf die Selbstwahrnehmung einer Gesellschaft und das Maß an Hoffnung und Optimismus aus, die für die soziale Widerstandsfähigkeit entscheidend sind. Die Rückkehr des polarisierenden Diskurses - vor allem wenn er gewalttätig wird - untergräbt die gesellschaftliche Solidarität, da er den Schwerpunkt auf das legt, was die verschiedenen Sektoren der Gesellschaft trennt und unterscheidet, das Vertrauen in die staatlichen Institutionen untergräbt und die notwendige zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit gefährdet. Ein Beispiel für die negativen Auswirkungen der erneuten Polarisierung ist die INSS-Umfrage vom 4. Februar (siehe Abbildung 1), die zum ersten Mal seit Kriegsbeginn einen Rückgang des Solidaritätsgefühls in Israel und damit der sozialen Widerstandsfähigkeit zeigt. Zwar bleiben die positiven Trends bei den meisten Resilienzindizes bestehen und sind relativ stabil. Dennoch deuten die Daten auf einen besorgniserregenden Stimmungsumschwung in der Öffentlichkeit hin, wobei die Wiederaufnahme eines giftigen öffentlichen Diskurses bereits Schaden anrichtet. 

 


 

Damit sich eine Gesellschaft erfolgreich von einer tiefgreifenden und schweren Krise erholen kann, ist das Vertrauen in den Entscheidungsprozess und die Führung des Landes von wesentlicher Bedeutung, auch um sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit bei der Umsetzung von Entscheidungen mitarbeitet, und um das allgemeine Sicherheitsgefühl zu stärken. Die Wiederaufnahme des spaltenden politischen Diskurses färbt viele der Entscheidungen, die derzeit in zivilen und militärischen Angelegenheiten getroffen werden, mit einem politischen Anstrich. In der am 4. Februar durchgeführten Umfrage stimmten beispielsweise 56 Prozent der Befragten der Aussage nicht zu, dass die Entscheidungen der politischen Führung in der Geiselfrage auf sachlichen und nicht auf politischen Erwägungen beruhten. In derselben Umfrage stimmten 64 Prozent der Befragten der Aussage nicht zu, dass die Entscheidungen der politischen Führung bezüglich des Krieges ausschließlich auf militärischen und nicht auf politischen Erwägungen beruhten (siehe Abbildung 2). Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Ergebnissen der vorangegangenen Umfrage vom 31. Dezember, in der die gleichen Fragen gestellt wurden. Diese Prozentsätze, die ein mangelndes Vertrauen der Öffentlichkeit in die Entscheidungen der Regierung widerspiegeln, sollten zusammen mit dem geringen Vertrauen betrachtet werden, das die Öffentlichkeit in der Umfrage vom 4. Februar in die Regierung selbst (24 Prozent) und den Premierminister (30 Prozent) setzte. Weitere Belege für die negativen Auswirkungen der Politisierung des Diskurses finden sich in Umfragen von Kimchi und anderen, die zeigen, dass die Befragten, die die Regierung unterstützen, die Widerstandsfähigkeit in allen Parametern - national, kommunal und persönlich - als höher einschätzen. Eine Erklärung für dieses Phänomen ist, dass die Befürworter der Regierung mehr Vertrauen in ihre Entscheidungen haben[2]. 

 


 

Es sei darauf hingewiesen, dass die Organisationen der Zivilgesellschaft, einschließlich der Gruppen, die sich an den sozialen Protesten beteiligt haben, zu Beginn des Krieges eine zentrale Rolle für das Funktionieren der israelischen Wirtschaft und Gesellschaft gespielt haben, dass aber die Wiederaufnahme ihres politischen Engagements es ihnen erschweren wird, als verbindendes soziales Kapital zu dienen, das für die Überwindung der internen Krise unerlässlich ist, insbesondere angesichts der Schwäche der Regierung. Je mehr ihre Aktivitäten mit giftigen politischen Obertönen behaftet werden, desto mehr werden die echten Streitigkeiten in der Öffentlichkeit die Fähigkeit dieser Organisationen untergraben, irgendeinen Aspekt der israelischen Kriegsanstrengungen zu unterstützen; dies wiederum wird die soziale Widerstandsfähigkeit schwächen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiederaufnahme des politischen Diskurses und der Polarisierung die Fähigkeit der israelischen Gesellschaft, die für die Überwindung dieser schweren Krise erforderliche soziale Widerstandsfähigkeit aufzubauen, erheblich beeinträchtigen könnte. Um diese negativen Auswirkungen zu begrenzen, sollten israelische Politiker den giftigen politischen Diskurs so weit wie möglich meiden und eine Vertiefung der Gräben und der Polarisierung, die in der israelischen Gesellschaft insgesamt - und insbesondere in Bezug auf den Krieg - bestehen, vermeiden. [1] Die Umfragen basierten auf einer repräsentativen Stichprobe der erwachsenen jüdischen Bevölkerung in Israel und umfassten 500 Befragte. Die Umfragen wurden zwischen dem 12. Oktober und dem 4. Februar unter der Leitung des Data Analytics Desk des INSS durchgeführt. Die Feldarbeit wurde vom Rafi Smith Institute durchgeführt und basierte auf Internet-Fragebögen. Der maximale Stichprobenfehler für jede Stichprobe beträgt ±4 Prozent bei einem Vertrauensniveau von 95 Prozent. [2] Shaul Kimchi und andere, "Research Report: The Connections Between Public Resilience, Coping Indices, and Support for the Government, Three Months After the Outbreak of the War," [Unveröffentlicht].

First published in :

INSS

바로가기
저자이미지

Meir Elran

Brigg. General (aD) Dr. Meir Elran ist leitender Forscher und Direktor des inländischen Forschungsclusters des INSS, das Forschungsprogramme für innere Sicherheit und Widerstandsfähigkeit, die arabischen Bürger in Israel, Gesellschaft-Militär und israelische Wirtschaft sowie nationale Sicherheit umfasst. Brigg. General (aD) Elran war 24 Jahre lang als Berufsoffizier in der IDF in leitenden Führungs- und Stabspositionen tätig, vor allem in der Direktion des Militärgeheimdienstes. Zuletzt war er stellvertretender Direktor des Militärgeheimdienstes (1987–1989). Meir Elran beteiligte sich aktiv an den Friedensgesprächen mit Ägypten und war aktives Mitglied der Militärdelegation bei den Friedensgesprächen mit dem Haschemitischen Königreich Jordanien. Nach seinem Ausscheiden aus dem Militär war Elran Stabschef der Stadtverwaltung von Tel Aviv und anschließend leitender Berater für strategische Planung für Regierungsstellen, darunter das Ministerium für Verteidigung, Bildung, innere Sicherheit und den Nationalen Sicherheitsrat. Elrans Hauptbereiche der akademischen Forschung sind innere Sicherheit, Katastrophenmanagement und gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit gegenüber anhaltendem Terrorismus. Dr. Elran hat zahlreiche Artikel zu diesen Themen veröffentlicht und mehrere Memoranden und Bände herausgegeben, darunter: The Second Lebanon War: Strategic Perspectives (mit Shlomo Brom, veröffentlicht von Yediot Ahronot und INSS im Jahr 2007); Societal Resilience (mit Alexander McLellan, veröffentlicht 2012 vom Homeland Security and Analysis Institute in den USA); und The IDF Strategy in the Perspective of National Security (mit Siboni und Michael, veröffentlicht 2016 von INSS). Elran hat einen BA-Abschluss der Hebräischen Universität in Jerusalem in Politikwissenschaft und Nahoststudien (1965), einen MA-Abschluss der Indiana University in Internationalen Beziehungen und Russischstudien (1970) und einen Doktortitel in Politikwissenschaft der Universität Haifa (2017). Dr. Elran lehrt außerdem an der University of Chicago im Committee on International Relations (CIR).  

저자이미지

Anat Shapira

Anat Shapira ist Neubauer Research Associate im Programm „Terrorism and Low Intensity Conflict“ am INSS und Doktorandin in der Philosophieabteilung der Universität Tel Aviv. Der Schwerpunkt ihrer Dissertation liegt auf den moralischen Grundlagen der Kriegsethik. Im Rahmen ihrer Arbeit untersucht Anat die Auswirkungen unterschiedlicher normativer Ansätze auf Fragen wie „Wann ist es gerechtfertigt, in den Krieg zu ziehen?“ und „Welches Mittel ist es nur während eines Krieges zu verwenden?“ In ihrer Arbeit am INSS konzentriert sie sich auf diese Fragen im Hinblick auf den Terrorismus und auf die Wechselwirkung zwischen diesen Fragen und der kognitiven Kriegsführung terroristischer Organisationen. Anat schloss ihren BA in Philosophie und das Honours-Programm der Universität Haifa mit Magna Cum Laude ab und machte anschließend ihren MA in Philosophie an derselben Universität. Sie ist außerdem Dozentin für Philosophie und Rhetorik, öffentliches Reden und Überzeugungsarbeit in der israelischen Wissenschaft sowie im öffentlichen und privaten Sektor. In der Vergangenheit hat sie viele Debattenwettbewerbe in Israel und im Ausland gewonnen und wurde zweimal als beste Rednerin (ESL) bei der European Universities Debating Championship und einmal als beste Rednerin bei der World Universities Debating Championship ausgezeichnet.  

Thanks for Reading the Journal

Unlock articles by signing up or logging in.

Become a member for unrestricted reading!