Subscribe to our weekly newsletters for free

Subscribe to an email

If you want to subscribe to World & New World Newsletter, please enter
your e-mail

Energy & Economics

Verständnis der Belt-and-Road-Initiative: Kritische Studie zu den BRI-Literaturen

Internationaler Transitweg für Asien und Europa. Chinesen transportieren neue Seidenstraße. Export- und Importpfad-Globus-Kartenvektorillustration.

Image Source : Shutterstock

by Ghzlan Mahmoud Abdel-Aziz

First Published in: Aug.12,2024

Aug.13, 2024

Abstrakt

Diese Studie untersucht den akademischen Diskurs rund um Chinas Belt and Road Initiative (BRI) - ein vielschichtiges geopolitisches Projekt, das von der Zentralregierung gefördert wird. Durch eine kritische Untersuchung der BRI-bezogenen Literatur, vor allem in den Politikwissenschaften und internationalen Beziehungen, die zwischen 2015 und 2023 veröffentlicht wurde, zeigt die Analyse ein aufkeimendes Feld auf, das sowohl durch wachsende Tiefe als auch durch zunehmende Kritik gekennzeichnet ist. Darüber hinaus wird festgestellt, dass die kleineren Akteure der BRI und die Maritime Seidenstraßen-Initiative (MSRI) trotz des Anstiegs der wissenschaftlichen Arbeiten weitere Untersuchungen erfordern. Dieser nuancierte Ansatz fördert ein umfassendes Verständnis der Komplexität der BRI und ihrer sich entwickelnden globalen Auswirkungen. Keywords China- Maritime Silk Road Initiative- Silk Road Economic Belt- Belt and Road Initiative

1. Einführung

Nach der Ankündigung der Gürtel- und Straßeninitiative (Belt and Road Initiative, BRI) durch den chinesischen Präsidenten Xi Jinping im Jahr 2013 hat das ehrgeizige Vorhaben aufgrund seines enormen Umfangs und der prognostizierten wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen bei Beobachtern große Aufmerksamkeit erregt.1 Die potenziellen Auswirkungen der BRI auf die globale Ordnung, ihre Mitgliedsstaaten, verschiedene Regionen und alle beteiligten Akteure haben eine Vielzahl von Bedenken aufgeworfen. Ein großer Teil der Literatur über die BRI stimmt mit Chinas positiver Sicht auf die Initiative überein.2 Eine umfassende Überprüfung hat jedoch gezeigt, dass die bisherige Forschung in Bezug auf Umfang und Tiefe Einschränkungen aufweist. Vor allem wiederholte Untersuchungen etablierter Themen und Prüfungen früherer Untersuchungen sind weit verbreitet, was die Gewinnung neuer Erkenntnisse behindert. Darüber hinaus behindert der Trend zur Ausbreitung von Themenbereichen anstelle einer tieferen Analyse innerhalb bestehender Themen den wissenschaftlichen Fortschritt. Darüber hinaus weisen viele Studien der BRI eine marginale Rolle zu und konzentrieren sich unverhältnismäßig stark auf Chinas Perspektive. Dies führt zu einer unausgewogenen Literatur über Chinas Initiative in Bezug auf Qualität und nuancierte Interpretation. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich diese Studie auf die Kernfrage, welche Lücken und Grenzen das derzeitige Verständnis der BRI-Literatur im Untersuchungszeitraum (2015-2023) aufweist und welche Herausforderungen und Chancen sich für die Forscher und Wissenschaftler der Initiative ergeben. Die Fokussierung auf diese Lücken dient als Katalysator für ein besseres Verständnis der Dimensionen der Initiative und trägt dazu bei, politischen Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern, die an der Initiative interessiert sind, eine klarere Vision zu vermitteln. In Anbetracht dieser Mängel zielt diese Studie darauf ab, die vorhandene (BRI-)Literatur kritisch zu untersuchen, wobei sie sich auf eine breit gefächerte Auswahl akademischer Forschungsarbeiten stützt, die hauptsächlich im Bereich der internationalen Beziehungen und der Politikwissenschaft angesiedelt sind und zwischen 2015 und 2023 veröffentlicht wurden. Darüber hinaus soll dieser Überblick einen Rahmen für die Verfeinerung und Erneuerung des Diskurses über die Initiative skizzieren. Dieser Artikel zielt auf ein tieferes Verständnis der Teilnehmer, ihrer Pläne und künftigen Entwicklungen ab. Die Forschung sollte über breit angelegte Übersichten hinausgehen und sich mit der Analyse der Seidenstraßen-Initiative (MSRI) und des Seidenstraßen-Wirtschaftsgürtels (SREB) befassen und sich dabei auf bestimmte Regionen und Projektentwicklungspfade konzentrieren. Dies erfordert rigorose Analysen und Interpretationen der Daten, um die lokalen Erfahrungen und die verschiedenen Zukunftswünsche der (BRI-)Teilnehmer darzulegen. Zweitens ist eine genauere Untersuchung der (MSRI)- und (SREB)-Anwendung unabdingbar. Dazu gehört eine sorgfältige Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit und der gesellschaftspolitischen Auswirkungen abgeschlossener Projekte, wobei sowohl der wirtschaftliche Nutzen als auch potenzielle Herausforderungen wie die Schuldenlast besonders zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus ist eine gründliche Analyse der innen- und außenpolitischen Auswirkungen auf die teilnehmenden Länder von entscheidender Bedeutung, wobei zu untersuchen ist, inwieweit (BRI-)Projekte mit bestehenden nationalen und regionalen Rahmenbedingungen in Einklang stehen oder diese in Frage stellen. Drittens haben die vorhandenen Studien zwar die chinesische Außenpolitik durch die (BRI) beleuchtet, doch sollten weitere Untersuchungen über diese singuläre Perspektive hinausgehen. Unabhängige Untersuchungen, die von Wissenschaftlern in den Empfängerländern der (BRI) durchgeführt werden, können unschätzbare Einblicke in die lokalen Bedürfnisse, Prioritäten und Anliegen bieten. Darüber hinaus können vergleichende Studien über verschiedene Regionen hinweg regionalspezifische Herausforderungen und Erfolge veranschaulichen und unser Verständnis der Erfahrungen der Teilnehmer bereichern. Schließlich ist es unerlässlich, über China-zentrierte Narrative hinauszugehen und die Perspektiven der teilnehmenden Nationen aktiv in die BRI-Forschung einzubeziehen. Dies erfordert, dass Analysen Vorrang haben, die die Rolle der chinesischen "Soft Power" kritisch untersuchen, einschließlich des kulturellen Austauschs, des Engagements in den Medien und der Bildungsinitiativen, sowie deren Einfluss auf die Wahrnehmungsbildung und die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Initiative.

2. Chinas Initiative am Scheideweg

Seit Chinas Ankündigung der (BRI) im Jahr 2013 hat ihr Zweck unter Forschern unterschiedliche Interpretationen hervorgerufen, wobei sich die anhaltende Debatte auf das Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen und politischen Beweggründen konzentriert.3 Während einige Forscher die (BRI) in erster Linie als eine inländische Wirtschaftsstrategie interpretieren, die auf die Marktexpansion, die Sicherung von Energiequellen und die Schaffung von Investitionsmöglichkeiten für chinesische multinationale Unternehmen (MNK) abzielt,4 sehen andere sie als Manifestation von Chinas globalem Ehrgeiz, die Vorherrschaft in der eurasischen Region und der globalen Ordnung zu erreichen.5 Eine dritte Gruppe von Wissenschaftlern argumentiert, dass die BRI ein strategisches Instrument für China ist, um seine diplomatischen Beziehungen zu den beteiligten Ländern in Asien, Afrika und Europa zu verbessern. Sie sind der Meinung, dass die BRI durch die Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der Entwicklung der Infrastruktur die regionale Stabilität fördern und potenzielle Konflikte verringern kann.6 Eine vierte Gruppe von (BRI)-Studien konzentriert sich auf die strukturellen Schwachstellen der chinesischen Wirtschaft und argumentiert, dass diese langfristige Risiken für das Wirtschaftswachstum und die politische Stabilität darstellen. Zu diesen Schwachstellen gehören die ausufernden industriellen Überkapazitäten, die die Sicherheit der Arbeitsplätze und den sozialen Zusammenhalt bedrohen, die übermäßige Abhängigkeit von landgestützten Energieimportrouten, die China potenziell geopolitischen Störungen aussetzt, und die wirtschaftliche Stagnation der westlichen Regionen, die regionale Ungleichheiten und soziale Spannungen verschärft. In diesen Studien wird weiter untersucht, inwieweit die BRI diese Herausforderungen verschärfen oder abmildern kann, insbesondere in Anbetracht der starken Abhängigkeit Chinas von Investitionen, Exporten und staatseigenen Unternehmen als wirtschaftliche Triebkräfte.7 Ein weiterer Forschungsbereich konzentriert sich auf den sich entwickelnden Umfang internationaler Streitbeilegungsmechanismen im Rahmen der (BRI) für Projekte zwischen China und afrikanischen Ländern. Diese Studie analysiert die Stärke und Transparenz dieser neuen Einrichtungen und berücksichtigt dabei Faktoren wie juristische Expertise, richterliche Unabhängigkeit und effiziente Streitbeilegungsverfahren. Die Studie soll zu einem besseren Verständnis dafür beitragen, wie Streitigkeiten im Zusammenhang mit der chinesisch-afrikanischen Zusammenarbeit in Zukunft behandelt werden.8 Einige Studien analysieren die Rolle der BRI als Instrument für Chinas Soft Power Projektion.9 Sie betonen, dass der Schwerpunkt der Initiative auf kulturellem Austausch, Infrastrukturentwicklung und Medienengagement eine positive internationale Wahrnehmung Chinas fördert und den globalen Einfluss des Landes stärkt. Andere meinen, die BRI diene innenpolitischen Zwecken und könne Xi Jinping dazu dienen, seine Führungsposition innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas zu festigen und seine Legitimität auf der internationalen Bühne zu stärken.10 Diese Vielfalt an Interpretationen unterstreicht die Komplexität der Ziele der BRI, die wahrscheinlich von einer Vielzahl von Motiven innerhalb des riesigen politischen und wirtschaftlichen Systems Chinas angetrieben werden. Während China den kooperativen Charakter der Initiative betont und sie als "Symphonie" darstellt, bleibt die Frage, wie die Interessen der einzelnen Teilnehmer mit Chinas eigenen Ambitionen zusammenpassen. Weitere Untersuchungen sind unerlässlich, um zu verstehen, wie sich die komplexen Motivationen der BRI in greifbare Ergebnisse für alle beteiligten Parteien umsetzen lassen.11 Mehrere Studien bewerten die Auswirkungen der BRI auf die Vorteile und Herausforderungen, indem sie ihre Beziehung zu früheren chinesischen Entwicklungsinitiativen untersuchen.12 Sie argumentieren, dass die BRI auf früheren Programmen wie den südlichen und westlichen Kampagnen aufbaut und von der bestehenden Infrastruktur und den Kommunikationsnetzwerken in Zentral- und Südasien profitiert. Angesichts der Vielzahl von Perspektiven auf die Ziele und potenziellen Folgen der Belt and Road Initiative stellt sich die Frage, ob die bestehenden Forschungsbemühungen den Bedürfnissen und Anliegen der teilnehmenden Länder ausreichend Rechnung tragen. Während Studien wertvolle Einblicke in Aspekte wie Soft-Power-Dynamik und geopolitische Implikationen liefern, bleibt ein entscheidender Faktor oft im Dunkeln - die Finanzierung. Obwohl die BRI auf enorme finanzielle Ressourcen angewiesen ist, befasst sich die Forschung nur selten mit der Wirksamkeit der Finanzierungsmechanismen oder ihren möglichen Auswirkungen auf die Schuldenlast der Teilnehmer und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Um den langfristigen Erfolg der BRI wirklich einschätzen zu können und einen gerechten Nutzen für alle Beteiligten zu gewährleisten, muss sich die künftige Forschung vorrangig mit einem tieferen Verständnis der finanziellen Dynamik der BRI und ihrer Folgen für die verschiedenen Beteiligten befassen. Trotz der enormen Summen, die dem (BRI) versprochen wurden, hängt ein Schleier der Unklarheit über seinem wahren finanziellen Bild. Während Plattformen wie die (MSRI) und (SREB) keine expliziten Obergrenzen für die Projektfinanzierung vorsehen, bleiben Details zu spezifischen Projektbudgets im Dunkeln. Diese lockere Terminologie rund um "Kosten", "Darlehen" und "Investitionen" verschleiert die potenzielle Schuldenlast der teilnehmenden Länder zusätzlich. Obwohl zahlreiche Finanzinstitutionen, darunter Banken wie die China Export-Import Bank und staatliche Unternehmen wie der Silk Road Fund, ihre Bereitschaft zur Teilnahme bekundet haben, bleiben konkrete Beträge im Dunkeln. Dieser Mangel an Transparenz gibt Anlass zur Sorge, dass die Gesamtfinanzierungskapazität der BRI möglicherweise überschätzt wird, und erschwert ein klares Verständnis darüber, wie die finanziellen Mittel tatsächlich in die Projekte fließen. Künftige Forschungsarbeiten müssen sich darauf konzentrieren, dieses verworrene Geflecht von Finanzen zu entwirren, um die tatsächliche wirtschaftliche Durchführbarkeit der BRI und ihre Auswirkungen auf alle beteiligten Akteure zu bewerten. Das finanzielle Bild der BRI bleibt trotz Schätzungen, die von 400 Milliarden bis 8 Billionen Dollar reichen, undurchsichtig. Diese Unklarheit rührt zum Teil daher, dass die Haushaltsmittel für bestimmte Projekte im Rahmen von Plattformen wie (MSRI) und (SREB) nicht öffentlich bekannt gegeben werden.13 Die Undurchsichtigkeit wird noch dadurch verstärkt, dass Beobachter häufig "Kosten", "Kredite" und "Investitionen" in einen Topf werfen, ohne ihre finanziellen Auswirkungen angemessen zu differenzieren. Obwohl zahlreiche Finanzinstitutionen, darunter Banken wie die China Export-Import Bank und staatliche Unternehmen wie der Silk Road Fund, ihr Interesse an BRI-Projekten bekundet haben, sind konkrete Zusagen über spezifische Finanzierungsbeträge nach wie vor schwer fassbar.14 Dieser Mangel an Transparenz erschwert ein klares Verständnis der tatsächlichen finanziellen Kapazität der Initiative und gibt Anlass zur Sorge über mögliche Überschätzungen der Gesamtfinanzierung. Die Entwirrung dieses verworrenen Netzes finanzieller Unklarheiten ist entscheidend für künftige Untersuchungen, um die wirtschaftliche Machbarkeit der BRI und ihre Auswirkungen auf die teilnehmenden Länder zu bewerten.15 Trotz der zunehmenden Anzahl von Ländern, die sich an der BRI beteiligen, bleibt die Liste der Teilnehmer von einer Wolke der Unklarheit umhüllt. Mit der raschen Ausweitung der Initiative ist die genaue Abgrenzung der Teilnehmer jedoch zunehmend komplexer geworden. Während einige prominente Nationen wie die Vereinigten Staaten, Indien und Japan der Initiative weiterhin fernbleiben, spielen andere, darunter Vietnam,16 Äthiopien,17 Myanmar, Nepal,18 Lateinamerika,19 Afrika,20 und eine Vielzahl von Ländern, die fast 140 an der BRI beteiligt sind,21 eine wichtige Rolle. Schätzungen zufolge nähert sich die Gesamtzahl der BRI-Teilnehmer inzwischen 140. Dieser Mangel an leicht zugänglichen und transparenten Teilnehmerdaten stellt eine große Herausforderung für Forschung und Analyse dar. Ein genaues Verständnis der geografischen Reichweite der BRI, die Bewertung ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen auf verschiedene Teilnehmer und die Vorhersage ihrer langfristigen geopolitischen Auswirkungen hängen von einem klaren und umfassenden Verständnis der Teilnehmer der Initiative ab. Trotz der Vielzahl von Studien, die sich mit der BRI befassen, bleibt vieles undurchsichtig, was die Unterscheidung zwischen "konnektiven" und "nicht-konnektiven" Projekten betrifft. Dies ist überraschend, wenn man bedenkt, dass der Schwerpunkt der Initiative auf der Entwicklung der "harten" Infrastruktur liegt, die Projekte wie Eisenbahnen, Autobahnen, Brücken, Flughäfen und Seehäfen umfasst.22 Jenseits dieser greifbaren Verbindungen gibt es jedoch ein Spektrum kritischer "Nicht-Konnektivitäts"-Projekte, die für die wirtschaftliche Entwicklung entscheidend sind. Dazu gehören Initiativen zur Förderung des Wirtschaftswachstums, zur Schaffung vielfältiger Investitionsmöglichkeiten, zur Erleichterung der Entwicklung des Bergbaus, zur Einrichtung von Sonderwirtschaftszonen und sogar zur Einrichtung von Satellitenüberwachungsstationen. Werden die Bereiche der Konnektivität und der Nicht-Konnektivität nicht berücksichtigt, ist ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen Auswirkungen der BRI und der breiteren geopolitischen Implikationen nicht möglich. Nur wenn wir die miteinander verflochtenen Rollen dieser Projekttypen erkennen, können wir die komplexe Landschaft der Initiative und ihre potenziellen Folgen für die teilnehmenden Länder vollständig erfassen.23 Während die BRI aufgrund ihrer transformativen harten Infrastrukturprojekte wie Eisenbahnen, Autobahnen und Brücken viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, hängt ihr Erfolg von einer ebenso wichtigen, aber weniger sichtbaren Ebene ab: der weichen Infrastruktur. Bilaterale Investitionsverträge24 und Freihandelsabkommen bilden das Rückgrat dieser weichen Infrastruktur, indem sie klare rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen schaffen, die grenzüberschreitende Investitionen, Handelsliberalisierung und Streitbeilegungsmechanismen unterstützen. Die Anerkennung der entscheidenden Rolle dieser weichen Infrastruktur neben den harten Konnektivitätsprojekten ist von entscheidender Bedeutung, um den vollen Umfang der BRI zu verstehen und ihre potenziellen Auswirkungen auf die teilnehmenden Länder zu bewerten.25 Um die festgestellten Einschränkungen zu überwinden, sollte sich die künftige Forschung zu (BRI) von einer breit angelegten Analyse der Initiative als Ganzes auf die Vertiefung spezifischer Plattformen wie (MSRI) und (SREB) konzentrieren. Diesen Plattformen mangelt es oft an Transparenz in Bezug auf Projektdetails, einschließlich Teilnehmern, Funktionen, Kosten und Finanzierungsmechanismen. Durch die Durchführung gezielter Studien zu diesen Plattformen können Forscher wesentlich dazu beitragen, das finanzielle Bild der BRI zu entmystifizieren und ihre wahren Teilnehmer zu identifizieren.

3. Probleme in bearbeiteten Studien zur neuen Seidenstraße

Dieser Abschnitt identifiziert die Einschränkungen in bestehenden Analysen zur Belt and Road Initiative (BRI) und schlägt potenzielle Lösungen vor, wobei die unterschiedlichen Implementierungsmöglichkeiten berücksichtigt werden. Bemerkenswerterweise priorisieren aktuelle Studien oft spezifische Aspekte der BRI, wie deren geografische Reichweite, Hauptantriebsfaktoren, die Beteiligung verschiedener Interessengruppen (einschließlich privater und öffentlicher Akteure) sowie die Teilnahme subnationaler und internationaler Organisationen. Dieser fragmentierte Ansatz übersieht jedoch die breiteren Auswirkungen der Initiative auf die globale Governance, Machtverhältnisse, internationale Handelsströme, Verkehrsinfrastruktur (einschließlich Hochgeschwindigkeitsnetzen), soziale Bewegungen und Regierungsverantwortung. Daher erfordern zukünftige Studien zur BRI einen umfassenderen analytischen Rahmen, der über einzelne thematische Stränge hinausgeht und die vielfältigen Auswirkungen der Initiative in diesen miteinander verbundenen Dimensionen umfassend untersucht. Ein weiteres kritisches Problem bei einem Teil der Analysen zur BRI liegt im Versäumnis der Herausgeber, eine konsistente thematische Auseinandersetzung in den Kapiteln sicherzustellen. Dies führt oft zu einem Mangel an empirischer Analyse, wobei einige Kapitel sich in spezifische Fallstudien oder datengetriebene Untersuchungen vertiefen, während andere in theoretischen Erörterungen oder abstrakten Konzeptualisierungen verharren. Diese Inkonsistenz untergräbt das Potenzial für eine bereichernde Interaktion zwischen den Kapiteln und behindert die Fähigkeit der Studie, ein umfassendes und nuanciertes Verständnis der vielschichtigen Realitäten der BRI zu bieten. Die thematischen Inkonsistenzen zwischen den Kapiteln in vielen Analysen zur BRI behindern die Entwicklung eines umfassenden Verständnisses der Initiative. Um den Wert ihrer Arbeit zu steigern, sollten Herausgeber der BRI-Studien thematische Kohärenz priorisieren und Redundanzen vermeiden, indem sie Kapitel kuratieren, die vielfältige Perspektiven bieten und spezifische Aspekte der Initiative tiefergehend untersuchen, anstatt sich in überlappenden Analysen zu verlieren. Mehrere Studien zur BRI leiden unter kritischen Lücken. Eine beträchtliche Anzahl fehlt eine robuste Einleitung oder Schlussfolgerung, was die Synthese der wichtigsten Erkenntnisse und die Formulierung zukünftiger Forschungsrichtungen erschwert. Während einzelne Kapitel möglicherweise Zusammenfassungen enthalten, gelingt es diesen oft nicht, sich mit übergreifenden thematischen Fäden zu beschäftigen, divergierende Bereiche innerhalb der Studie zu identifizieren oder neue Forschungsansätze vorzuschlagen. Diese Fragmentierung behindert die Fähigkeit der Analysen, ein ganzheitliches Verständnis der BRI zu fördern. Darüber hinaus leiden einige Studien unter veralteten Daten, die oft auf Informationen basieren, die Jahre zuvor auf Workshops oder Konferenzen präsentiert wurden. Dies bietet den Lesern potenziell veraltete Fakten und behindert fundierte Analysen. Zudem kann ein Mangel an Konsens unter den Beitragsautoren hinsichtlich zentraler Begriffe wie "Wirtschaftswachstum" und "globale Governance" die Diskussion fragmentieren. Mit unterschiedlichen Definitionen betrachten die Autoren die BRI im Wesentlichen durch verschiedene Linsen, was die Möglichkeit für kohärente Analysen und Wissensakkumulation einschränkt. Aufbauend auf den identifizierten Schwächen in Analysen zur BRI hat diese Studie mehrere Herausforderungen für die BRI-Forschung hervorgehoben. Gleichzeitig bietet sie jedoch auch wertvolle Grundlagen und potenzielle Lösungen zur Überwindung dieser Einschränkungen, um den Weg für robustere und umfassendere zukünftige wissenschaftliche Arbeiten in diesem kritischen Bereich zu ebnen.

4. Operative Probleme der BRI

Operative Herausforderungen im Rahmen von (MSRI) und (SREB) Projekten erfordern ein tieferes Verständnis des dynamischen Zusammenspiels verschiedener Faktoren. Dazu gehört das Verhältnis zwischen den Projektrealitäten vor Ort und den in den einschlägigen Verträgen formulierten Erwartungen sowie die internen und externen politischen und wirtschaftlichen Kräfte, die Projektänderungen erleichtern oder behindern können. Dieses Wissen ist entscheidend für eine fundierte Entscheidungsfindung. Darüber hinaus kann ein detailliertes Verständnis dieser kritischen Faktoren in bestimmten Staaten und Regionen die Forschung über die Belt and Road Initiative (BRI) als Ganzes erheblich verbessern. Zwar gibt es eine Fülle von Studien und Analysen zur BRI, doch leiden viele von ihnen unter Beschränkungen, die unser Verständnis der MSRI- und SREB-Projekte beeinträchtigen. Ein beträchtlicher Teil konzentriert sich auf eine enge Auswahl von Fällen und analysiert immer wieder dieselben Verträge oder Absichtserklärungen (Memorandum of Understanding). Dieser sich wiederholende Ansatz übersieht die vielfältigen Faktoren und Dynamiken, die die Entwicklung von (MSRI) und (SREB) beeinflussen. Darüber hinaus verstellt die Überbetonung spezifischer, gut dokumentierter Aspekte wie Hochgeschwindigkeitseisenbahnen in bestimmten asiatischen Ländern wie Sri Lanka, Laos und Pakistan den Blick auf das breitere Bild der Projektkomplexität und -variationen in dem riesigen geografischen Gebiet der BRI. Um die Analyse der Projektdurchführung innerhalb der (MSRI) und (SREB) zu verbessern, sollten vier Schlüsselbereiche weiter untersucht werden. Erstens sind solide, umfassende Daten über die Projektentwicklung von entscheidender Bedeutung. Die Analyse des tatsächlichen Fortschritts, bevor Schlussfolgerungen über die Art der (MSRI/SREB) gezogen werden, wird zuverlässigere und differenziertere Erkenntnisse liefern. Zweitens müssen die Forscher die Faktoren untersuchen, die den größten Einfluss auf die Projektentwicklung haben. Die Identifizierung dieser entscheidenden Faktoren wird ein tieferes Verständnis der Projektergebnisse und -verläufe ermöglichen. Drittens ist die Untersuchung des dynamischen Zusammenspiels zwischen den ursprünglichen Erwartungen und den sich entwickelnden Realitäten vor Ort von entscheidender Bedeutung. Die Aufdeckung der Gründe für Abweichungen von den erwarteten Ergebnissen, ob positiv oder negativ, wird wertvolle Erkenntnisse für das Projektmanagement und die Anpassung liefern. Schließlich sollten sich die Forscher mit dem komplexen Zusammenspiel zwischen Finanzierungsmechanismen, Projektanforderungen und den damit verbundenen Kosten befassen. Die Entflechtung dieser finanziellen Beziehungen ist für die Bewertung der Durchführbarkeit von Projekten und die Optimierung der Ressourcenzuweisung von wesentlicher Bedeutung.30 Schließlich erfordert eine umfassende Analyse der Projektdurchführung eine gründliche Untersuchung der verschiedenen an der Belt and Road Initiative (BRI) beteiligten Akteure. Dazu gehört die Untersuchung ihrer innenpolitischen Landschaften, ihrer individuellen Eigenschaften und ihres kontextuellen Arbeitsumfelds. Das Verständnis dieser vielfältigen Einflüsse trägt dazu bei, die Motivationen, Fähigkeiten und potenziellen Grenzen der verschiedenen Akteure zu beleuchten und ermöglicht es den Forschern so, ihr Verhalten und dessen Auswirkungen auf die Projektergebnisse genauer vorherzusagen.31

5. Darstellung des Problems

Es ist von entscheidender Bedeutung, die vielfältigen Faktoren zu untersuchen, die sich direkt oder indirekt auf die Durchführung von (MSRI) und (SREB) Projekten auswirken. Dazu gehört ein differenziertes Verständnis der Vorteile und Kosten der Initiative auf verschiedenen Ebenen: universal, regional, subregional, national und subnational. Diese Vorteile umfassen ein breites Spektrum an Aspekten, darunter wirtschaftliche Entwicklung, Handelswachstum, Verbesserung der Infrastruktur, industrielle Entwicklung, Produktivitätssteigerung, Technologie- und Erfahrungstransfer, Energieverfügbarkeit und Produktionsentwicklung, Schaffung von Arbeitsplätzen, Armutsbekämpfung, Reduzierung von Transportkosten und -zeiten sowie regionale wirtschaftliche Integration. Die Untersuchung der Verteilung und Realisierung dieser Vorteile sowie der damit verbundenen Kosten ist für die Bewertung der Gesamtwirkung und der Nachhaltigkeit von Projekten unerlässlich.32 Während die bestehende Forschung sich mit verschiedenen wirtschaftlichen Aspekten der BRI befasst, verdienen entscheidende Bereiche weitere Aufmerksamkeit. Bedenken hinsichtlich eines verstärkten Wettbewerbs im Binnenhandel, einer möglichen Deindustrialisierung, steigender Handelsdefizite und der Verdrängung ausländischer Direktinvestitionen müssen eingehender untersucht werden. Ebenso verdienen politische Fragen im Zusammenhang mit potenziellen Souveränitätsbedenken und den Auswirkungen der BRI auf die Innen- und Außenpolitik eine gründliche Analyse. Und schließlich erfordern soziale Fragen wie Umweltzerstörung, Umweltverschmutzung und potenzieller sozialer Zerfall die dringende Aufmerksamkeit von Forschern, die über die Wirtschaftswissenschaften hinausgehen.33 Neben Wirtschaftswissenschaftlern, Entwicklungsexperten und Experten für Handel und Infrastruktur müssen sich auch Wissenschaftler der Politikwissenschaft, der internationalen Beziehungen und verwandter Gebiete aktiv mit diesen kritischen (BRI-)Dimensionen auseinandersetzen. Die Anerkennung der vielschichtigen Natur der Auswirkungen der Initiative erfordert eine konzertierte Anstrengung verschiedener Disziplinen, um ein umfassendes und nuanciertes Verständnis der potenziellen Folgen der BRI zu gewährleisten. Umfassende Daten über die Kosten und den Nutzen von (BRI-)Projekten sind ein wichtiges Instrument für eine bessere Entscheidungsfindung. Mehrere Studien, die sich mit (BRI) befassen, stützen sich auf breit angelegte statistische Analysen und Nutzenprognosen ohne ausreichende projektspezifische Details.34 Dieser Ansatz leidet unter mehreren Einschränkungen. Erstens: Während sich (BRI-)Projekte über längere Zeiträume entwickeln, stützen diese Studien ihre Schlussfolgerungen häufig auf Daten aus begrenzten Zeiträumen und verwenden kurzfristige Analyserahmen. Dies kann ein unvollständiges Bild zeichnen und zu ungenauen Vorhersagen führen. Zweitens gehen diese Studien oft von optimistischen Annahmen über den garantierten Erfolg, die Nachhaltigkeit und den Abschluss aller BRI-Projekte aus. Dabei werden potenzielle Herausforderungen und Komplexitäten übersehen, was ein ausgewogenes und differenziertes Verständnis des wahren Potenzials und der Fallstricke der Initiative verhindert. Eine häufige Schwäche ist das Übersehen der realen Gegebenheiten bei der Projektumsetzung. Diese Studien erkennen zwar mögliche Spannungen und Rivalitäten zwischen den teilnehmenden Ländern an,35 versäumen es aber oft, deren Auswirkungen auf die Projektergebnisse näher zu untersuchen. Auch die qualitative Forschung zu den Vorteilen der BRI bietet in der Regel ein uneinheitliches Bild. Zwar werden positive Aspekte wie Ausbildung, Konnektivität, Technologietransfer und Industrialisierung hervorgehoben, doch führen diese Studien selten umfassende Analysen durch oder vergleichen die Verteilung der Vorteile auf verschiedene Parteien. Darüber hinaus schränkt die Konzentration auf bestimmte Sektoren, Regionen oder Länder in einer begrenzten Anzahl von Studien36 unser Verständnis der breiteren Auswirkungen der Initiative ein. Darüber hinaus gibt es nur wenige Studien, die sich mit den Gesamtkosten von BRI-Projekten in bestimmten Regionen oder ihren potenziellen negativen Auswirkungen befassen, wie etwa der Verschärfung von Handelsdefiziten, der Behinderung der Industrialisierung oder der Schließung bestimmter Sektoren. Während einige Studien den potenziellen Anstieg des weltweiten Ansehens Chinas und der öffentlichen Zustimmung in den teilnehmenden Ländern anerkennen, muss dieser Aspekt weiter untersucht werden.37 Ebenso verdienen die bestehenden Untersuchungen, die die Probleme innerhalb der (BRI-)Partnerländer hervorheben, eine tiefere und differenziertere Untersuchung.38 Um die Qualität der (BRI)-Forschung zu verbessern, müssen drei Schlüsselbereiche in den Vordergrund gestellt werden. Erstens sind rigorose Studien, die den Nachweis der Identität von (MSRI) und (SREB) untersuchen, von entscheidender Bedeutung. Zweitens erfordert die quantitative Forschung zu (BRI)-Projekten eine Hinwendung zum Realismus. Jenseits der in den offiziellen Darstellungen verankerten Ambitionen und Bestrebungen müssen Forscher robuste Daten und sorgfältige Analysen nutzen, um Kosten, Nutzen und potenzielle Risiken der Projekte zu bewerten. Drittens sollte sich sowohl die quantitative als auch die qualitative Forschung stärker mit der Verteilung der (BRI-)Vorteile befassen. Schließlich ist es wichtig, sich auf Projekte zu konzentrieren, die sich auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken, wie z. B. Wasserkraftprojekte, die für die Umsetzung der BRI-Projekte erforderlich sind. Zusätzlich zu den Projekten zur Energiegewinnung, dem Bergbau und der Stromerzeugung. Schließlich besteht eine entscheidende Forschungslücke bei der Analyse der ökologischen und sozialen Auswirkungen von Infrastrukturprojekten im Zusammenhang mit der BRI. Dazu gehören unter anderem Wasserkraftwerke, Energiegewinnungsprojekte, Bergbau und Stromerzeugungsanlagen. Sowohl quantitative als auch qualitative Forscher müssen sich mit der Bewertung der Umweltauswirkungen dieser Projekte befassen, z. B. mit dem potenziellen Verlust der biologischen Vielfalt, der Umweltverschmutzung und der Erschöpfung von Ressourcen, mit der Bewertung ihrer sozialen Auswirkungen, einschließlich der Vertreibung von Gemeinschaften, der Störung der Kultur und der potenziellen Verletzung von Arbeitsrechten, sowie mit der Untersuchung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Eindämmung dieser Probleme.

6. Politische Einflussnahme

Dieser Abschnitt befasst sich mit den politischen Auswirkungen von BRI-Projekten auf die teilnehmenden Länder. Dabei wird insbesondere untersucht, inwieweit die interne und externe chinesische Politik die außenpolitischen Merkmale der BRI-Partner beeinflusst. Dazu gehört die Analyse der Auswirkungen auf: a) innenpolitische außenpolitische Merkmale wie Prioritäten, Allianzen und Abstimmungsverhalten; und b) internationale Positionen, insbesondere das Abstimmungsverhalten zu China-bezogenen Themen in internationalen Foren wie den Vereinten Nationen und dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN). Während mehrere Studien den außenpolitischen Einfluss Pekings im Rahmen der BRI untersucht haben und sich dabei auf bestimmte Länder wie Kambodscha, Äthiopien, Griechenland und Sri Lanka konzentrierten,39 erfordert ein umfassendes Verständnis eine systematische vergleichende Analyse verschiedener (BRI-)Partner, eine eingehende Untersuchung sowohl der innen- als auch der außenpolitischen Dynamik sowie die Berücksichtigung alternativer Erklärungen für außenpolitische Veränderungen, die nicht allein auf den chinesischen Einfluss zurückzuführen sind. Ein solch nuancierter Ansatz wird ein tieferes und genaueres Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen (BRI-)Projekten, nationalen Interessen und der sich entwickelnden außenpolitischen Landschaft der beteiligten Länder gewährleisten. In diesem Abschnitt werden auch die potenziellen Spillover-Effekte von Pekings Innenpolitik auf die teilnehmenden (BRI-)Länder untersucht. Einige Studien deuten darauf hin, dass die Attraktivität von (BRI-)Projekten Anreize für die Einhaltung chinesischer Vorschriften schafft, doch diese Hypothese bedarf einer genaueren Prüfung. Es bedarf weiterer Forschung, um den spezifischen Inhalt und die Umsetzung relevanter chinesischer Politiken und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Partnerländer systematisch zu analysieren, die Mechanismen zu untersuchen, durch die eine solche Beeinflussung über bloße Projektanreize hinaus erfolgen könnte, und alternative Erklärungen für politische Veränderungen in den (BRI-)Partnerländern in Betracht zu ziehen, wie z. B. innenpolitische Faktoren, regionaler Druck oder globale Einflüsse. Indem wir über vereinfachende Annahmen hinausgehen und rigorose empirische Forschung betreiben, können wir ein nuanciertes Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen interner chinesischer Politik, (BRI-)Projekten und der sich entwickelnden rechtlichen und regulatorischen Landschaft der teilnehmenden Länder gewinnen. Das Zusammenspiel zwischen wirtschaftlichen Anreizen und dem politischen Verhalten von Ländern birgt erhebliches Forschungspotenzial. Mehrere Studien haben eine Korrelation zwischen wirtschaftlichen und kommerziellen Beziehungen und dem Verhalten der Akteure innerhalb dieser Beziehungen aufgezeigt. Diese Verbindung beinhaltet oft ein nuanciertes Zusammenspiel positiver und negativer Anreize, was darauf schließen lässt, dass wirtschaftliche Faktoren politische Entscheidungen und Handlungen auf komplexe Weise beeinflussen können. Weitere Forschungen in diesem Bereich sollten sich mit den spezifischen Mechanismen befassen, durch die wirtschaftliche Anreize in politisches Verhalten umgesetzt werden, mit den Bedingungen, unter denen diese Anreize die stärkste Wirkung entfalten, und mit den potenziellen unbeabsichtigten Folgen des Einsatzes wirtschaftlicher Hebel zur Beeinflussung politischer Ergebnisse.40 Obwohl politische und wirtschaftliche Faktoren für politische Entscheidungsträger von entscheidender Bedeutung sind, ist es wichtig, eine zu starke Vereinfachung zu vermeiden. Die Annahme, dass sich die wirtschaftlichen und politischen Kosten und Vorteile, die sich aus den bilateralen Beziehungen zwischen den (BRI-)Partnern und China ergeben, direkt und einheitlich auf die Ergebnisse auf Projektebene auswirken, wäre unzutreffend. Wie bereits erwähnt, ist es unrealistisch zu glauben, dass alle (BRI-)Projekte fehlerfrei durchgeführt werden, ausschließlich positive Ergebnisse liefern und allen Beteiligten zugute kommen. Ein differenziertes Verständnis erfordert die Unterscheidung zwischen bilateralen und projektbezogenen Dynamiken, die auf einem Zusammenspiel wirtschaftlicher und politischer Faktoren beruhen, die sich bei einzelnen (BRI-)Projekten im Vergleich zu breiteren bilateralen Kontexten erheblich unterscheiden können. Dann muss die Heterogenität der Projekte anerkannt werden, da (BRI-)Projekte unterschiedliche Ziele, Größenordnungen und Kontexte umfassen, was eine Analyse erfordert, die ihr Potenzial für unterschiedliche Erfolgsgrade und unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Interessengruppen anerkennt. Schließlich müssen unvorhergesehene Herausforderungen berücksichtigt werden, da die Projektumsetzung durch unvorhergesehene Komplexitäten, politische Veränderungen und externe Faktoren, die über rein wirtschaftliche und politische Erwägungen hinausgehen, beeinflusst werden kann. Daher sollten die politischen Entscheidungsträger eine umfassende Perspektive einnehmen, die über einfache Kosten-Nutzen-Kalkulationen hinausgeht und das Zusammenspiel verschiedener Faktoren auf unterschiedlichen Analyseebenen berücksichtigt.41 Zahlreiche Studien weisen auf den Irrtum hin, dass die Ergebnisse von (BRI-)Projekten einheitlich sind und der Nettonutzen durchweg positiv ausfällt. Diese Kritik beruht auf der Erkenntnis, dass wirtschaftliche Beziehungen ein komplexes Zusammenspiel positiver und negativer Anreize beinhalten, mit klaren Verbindungen zwischen wirtschaftlichen Anreizen und politischem Verhalten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Einfluss politischer Faktoren neben den wirtschaftlichen zu betonen. Während pro-chinesische Gefühle und wirtschaftliche Anreize häufig als Hauptmotivatoren für die Teilnahme von Ländern an der BRI fungieren, zeigt eine tiefere Analyse, dass politische Faktoren häufig eine größere Rolle spielen. Innenpolitische Motive können besonders einflussreich sein. Darüber hinaus können außenpolitische Ziele wie der Beitritt zur BRI den Ländern helfen, Verbündete zu gewinnen, internationales Gewicht zu erlangen oder bestimmte diplomatische Ziele voranzutreiben. Und schließlich können innenpolitische Prioritäten wie (BRI-)Projekte genutzt werden, um interne Herausforderungen wie Infrastrukturmängel, wirtschaftliche Unterentwicklung oder Ressourcenknappheit anzugehen. Es ist von entscheidender Bedeutung zu erkennen, dass diese politischen Motive bei der Entscheidung eines Landes, der (BRI) beizutreten, mit wirtschaftlichen Interessen interagieren und diese sogar verdrängen können. Für ein umfassendes Verständnis der (BRI)-Beteiligung ist es daher notwendig, über vereinfachende Kosten-Nutzen-Kalkulationen hinauszugehen und das komplexe Zusammenspiel interner und externer politischer Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen.42 Über die reine Beteiligung hinaus muss sich die Forschung eingehender mit der Umsetzung und den Auswirkungen von (BRI-)Projekten in den Partnerländern befassen. Dies bedeutet, dass entscheidende Fragen wie Projektabschluss und -erfolg, politische und wirtschaftliche Kosten und Nutzen sowie unvorhergesehene Folgen untersucht werden müssen. Um den Erfolg der BRI zu verstehen, muss die Rolle von Drittakteuren analysiert werden. Während sich die bisherige Forschung häufig auf die bilaterale Dynamik zwischen China und den (BRI-)Partnerländern konzentriert, führt die Vernachlässigung von Drittparteien zu blinden Flecken. Eine entscheidende Forschungslücke besteht im Verständnis der Auswirkungen der BRI auf die chinesische Volksbefreiungsarmee (PLA). Bestehende Studien befassen sich häufig mit spezifischen Aspekten wie der Beschaffung von Hardware oder Plänen für Marinestützpunkte. Für ein umfassenderes Verständnis müssen jedoch die breiteren Auswirkungen der Initiative auf die militärische Haltung und das Engagement der PLA untersucht werden. Dazu müssen erstens die potenziellen Veränderungen bei den strategischen Fähigkeiten der PLA, ihren strategischen Ressourcen, logistischen Netzwerken oder potenziellen Einsatzorten in Übersee untersucht werden. Zweitens sollte die Forschung die Auswirkungen der Initiative auf Chinas strategische Prioritäten beleuchten. Drittens ist es von entscheidender Bedeutung, den Einfluss der BRI auf die interministerielle Dynamik innerhalb Chinas zu analysieren.43 Die Forschung zur BRI erfordert eine sorgfältige Betrachtung der internen institutionellen Landschaft Chinas. Während sich bestehende Studien häufig auf externe Faktoren oder die Gesamtdynamik konzentrieren, besteht eine entscheidende Lücke im Verständnis der Rolle der chinesischen Institutionen bei der Gestaltung und Umsetzung der Initiative. Dies erfordert eine Untersuchung sowohl der formellen als auch der informellen Strukturen.44

7. Die BRI aus verschiedenen Blickwinkeln verstehen

Während die bestehende Forschung zur BRI weitreichende Analysen umfasst, birgt die Verlagerung des Schwerpunkts auf die Umsetzung, die Auswirkungen und andere bereichernde Bereiche ein erhebliches Potenzial für ein besseres Verständnis der Ergebnisse der Initiative. Die Untersuchung der praktischen Realitäten der Projektdurchführung, die Bewertung der materiellen und immateriellen Auswirkungen und die Erkundung ergänzender Wege können den Gesamtbeitrag der BRI erheblich verbessern. Künftige Forschungsarbeiten über die BRI sollten sich vorrangig auf mehrere bisher wenig untersuchte, aber wichtige Bereiche konzentrieren. Dazu gehören die Rolle nichtstaatlicher Akteure, das Zusammenspiel mit der chinesischen Außenpolitik, die Wirksamkeit von Soft Power, die Auswirkungen auf die Global Governance sowie regionale und infrastrukturelle Unterschiede. In der (BRI-)Forschung besteht eine kritische Lücke, insbesondere im Hinblick auf das Verständnis der verschiedenen Akteure, die die Dynamik der Initiative beeinflussen. Bestehende Studien konzentrieren sich oft nur auf die Interaktionen auf staatlicher Ebene und vernachlässigen die wichtige Rolle, die interne Akteure wie chinesische Ministerien, Denkfabriken und subnationale Einrichtungen sowie externe Akteure wie chinesische multinationale Unternehmen und Nicht-BRI-Regionen spielen. Eine solche umfassende Sichtweise ist entscheidend, um die vielschichtigen Dimensionen der Initiative und die Faktoren, die ihre Entwicklung beeinflussen, zu verstehen.45 Während zahlreiche Studien die chinesische Außenpolitik mit detaillierten Analysen der Hauptakteure, der treibenden Kräfte wie Ideologie, Kultur, Nationalismus, interner Gruppierungen, des Militärs und der öffentlichen Meinung unter die Lupe nehmen, besteht im Bereich der BRI eine entscheidende Forschungslücke. Diese Lücke besteht darin, dass die internen und externen Akteure, die die Dynamik der Initiative maßgeblich beeinflussen, übersehen werden. Das Verständnis der Rolle interner chinesischer Akteure und von Regionen außerhalb der BRI ist von entscheidender Bedeutung, um die vielfältigen Dimensionen der BRI zu erfassen und ihren Weg zu steuern.46 Die potenziellen Auswirkungen der BRI auf die chinesische "Soft Power" sollten jenseits vereinfachender Annahmen nuanciert untersucht werden. Während die Initiative China als prominenten Wirtschaftsförderer, Supermacht oder Entwicklungsakteur positioniert, ist ihr Einfluss auf die internationale Wahrnehmung wahrscheinlich vielschichtig und kontextabhängig. Die Analyse der Soft-Power-Implikationen sollte über das bloße Ausmaß des Projekts und die "Erledigungs"-Erzählungen hinausgehen. Zu den entscheidenden Forschungsansätzen gehören die Dekonstruktion und Aktivierung von Soft Power. Mit diesem nuancierten Ansatz kann die Forschung über vereinfachende Behauptungen über die Steigerung des chinesischen Prestiges hinausgehen und stattdessen ein umfassendes Verständnis der komplexen Soft-Power-Dynamik der BRI vermitteln. Dies kann sowohl für China als auch für die Partnerländer zu effektiveren Strategien führen, um die potenziellen Chancen und Herausforderungen zu meistern, die mit dem globalen Engagement der Initiative verbunden sind.47 Ein erhebliches Defizit in der (BRI-)Forschung liegt in der begrenzten Auseinandersetzung mit der Frage der Global Governance. Die bestehenden Studien befassen sich zwar häufig mit der Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB), ihr Fokus bleibt jedoch häufig eng auf ihre Gründung, ihre Hauptfunktion als (BRI-)Finanzierungsinstitution und ihr Potenzial, die etablierte Weltwirtschaftsordnung herauszufordern, beschränkt. Dieser eingeschränkte Blickwinkel verstellt den Blick auf die breiteren Auswirkungen der BRI auf die Strukturen, Normen und Praktiken der Global Governance.48 Den Studien fehlt es jedoch an einem tieferen Verständnis der Interaktion der BRI mit Strukturen, Normen und Praktiken der Global Governance und ihrer potenziellen Auswirkungen auf diese. Dazu gehören internationales Recht und Standards in verschiedenen für die Initiative relevanten Bereichen wie Handel, Finanzen, Umwelt und Entwicklung. Eine kritische Lücke in der (BRI-)Forschung besteht darin, dass man sich zu sehr auf die chinesische Sichtweise verlässt. Diese Sichtweise ist zwar verständlich, wenn man bedenkt, dass China Eigentümer und Hauptfinanzier der Initiative ist, führt aber oft zu oberflächlichen Analysen, die eine tiefere Untersuchung der vielfältigen Ziele der Initiative vernachlässigen. Dies führt zu einer Fülle von Forschungsarbeiten, die sich zwar auf die BRI konzentrieren, aber ihre Kernziele und Motivationen nicht angemessen entschlüsseln.49 Jenseits einer ausschließlich auf China konzentrierten Sichtweise muss die Forschung über die BRI die regionalen Unterschiede, die Auswirkungen auf lokaler Ebene und das komplexe Zusammenspiel internationaler politischer und wirtschaftlicher Kräfte, die die Beteiligung vorantreiben, genauer untersuchen. Die Sichtweisen der (BRI-)Partnerländer in den Vordergrund zu stellen, ist entscheidend für ein umfassenderes Verständnis, als es allein durch die Analyse der chinesischen Perspektiven erreicht werden kann.

8. Schlussfolgerung

Diese Studie setzt sich kritisch mit der (BRI-)Forschungslandschaft auseinander und verfolgt dabei zwei Ziele. Erstens bewertet sie systematisch die bestehende Wissenschaft und identifiziert Lücken und Grenzen im derzeitigen Verständnis. Zweitens versucht sie, die zukünftige (BRI-)Forschung zu gestalten, indem sie Wege für wirkungsvollere und fruchtbarere Untersuchungen vorschlägt. Durch einen umfassenden Überblick über (BRI)-bezogene Themen und Analysen deckt die Studie zentrale Mängel der aktuellen Forschung auf, darunter die übermäßige Konzentration auf China-zentrierte Perspektiven und die Vernachlässigung unterschiedlicher Sichtweisen und Auswirkungen auf lokaler Ebene. Oberflächliche Analysen der (BRI)-Ziele und -Motivationen, die oft die komplexen politischen und wirtschaftlichen Antriebskräfte übersehen. Unzureichende Erforschung der Herausforderungen bei der Umsetzung und der Projektergebnisse in verschiedenen Regionen und Sektoren. Begrenzte Beschäftigung mit Übersetzungsfragen, was ein genaues Verständnis der (BRI)-Dynamik in nicht-westlichen Kontexten behindert. Um diese Einschränkungen zu beheben, schlägt die Studie spezifische Maßnahmen für die künftige Forschung vor, darunter die Priorisierung verschiedener Perspektiven von (BRI)-Partnerländern, lokalen Gemeinschaften und kritischen Wissenschaftlern, die Vertiefung der Analyse von Zielen und Motivationen, die Durchführung eingehender Fallstudien und vergleichender Analysen durch die Untersuchung von Umsetzungsdetails und Projektauswirkungen in verschiedenen Kontexten sowie die Nutzung von Übersetzung als Forschungsinstrument durch den Einsatz mehrsprachiger Ansätze, um tiefere Einblicke zu gewinnen und kulturelle Vorurteile zu überwinden. Durch die aktive Auseinandersetzung mit diesen kritischen Lücken und die Anwendung nuancierterer Forschungsstrategien zielt diese Studie darauf ab, das Feld der (BRI)-Wissenschaft erheblich zu erweitern und zukünftige Untersuchungen zu einem umfassenderen und wirkungsvolleren Verständnis dieser komplexen globalen Initiative zu führen. Die kritische Auseinandersetzung mit der (BRI)-Wissenschaft in dieser Studie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die politischen Entscheidungsträger. Indem sie erhebliche Einschränkungen in der bestehenden Forschung aufdeckt, zeigt sie, dass ein übermäßiger Rückgriff auf spezifische Perspektiven, oberflächliche Analysen der Ziele und eine unzureichende Erforschung der Umsetzung und der Auswirkungen zu falschen Einschätzungen führen können. Entscheidungsträger und Politikanalysten müssen daher Vorsicht walten lassen, wenn sie sich in der Forschungslandschaft zur BRI bewegen. Um Fehlinterpretationen von Fortschritten, politischen und wirtschaftlichen Verästelungen, innen- und außenpolitischen Einflüssen und allgemeineren Auswirkungen zu vermeiden, sollten sie vorrangig auf qualitativ hochwertige Studien zurückgreifen, die sich mit den festgestellten Mängeln befassen, alle Forschungsarbeiten kritisch bewerten, d. h. methodische Strenge, Voreingenommenheit und die in dieser Studie dargelegten Einschränkungen berücksichtigen, und sich um vielfältige Perspektiven bemühen, d. h. Forschungsarbeiten jenseits der vorherrschenden Standpunkte berücksichtigen, um ein umfassenderes Verständnis zu erlangen. Diese Schritte sind von entscheidender Bedeutung, um fundierte politische Entscheidungen auf der Grundlage einer zuverlässigen und differenzierten BRI-Forschung zu gewährleisten. Ähnliche Vorsicht gilt für Unternehmer, die sich an BRI-Projekten beteiligen. Es kann leichtsinnig sein, Geschäfts-, Investitions- und Betriebsentscheidungen ausschließlich auf Analysen zu stützen, die für die genannten Nachteile anfällig sind. Sie sollten entweder auf Analysen zurückgreifen, die mit strengen Methoden durchgeführt wurden und sich der bestehenden Forschungsgrenzen bewusst sind, oder die Grenzen der verfügbaren Forschung vollständig anerkennen und bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. Durch diese Maßnahmen können Unternehmer potenzielle Risiken abmildern und die Chancen der BRI mit größerer Umsicht wahrnehmen. Für Forscher und Wissenschaftler bietet diese Studie sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Während die identifizierten Lücken auf die Notwendigkeit erheblicher zukünftiger Forschungsanstrengungen hinweisen, eröffnen sie auch spannende Wege für Untersuchungen. Wissenschaftler können zu einem umfassenderen Verständnis der BRI beitragen, indem sie eingehende Fallstudien durchführen, die die Feinheiten der Umsetzung und die Auswirkungen des Projekts in verschiedenen Kontexten untersuchen, die Analyse der Ziele und Motivationen vertiefen, das Zusammenspiel nationaler, regionaler und globaler Faktoren entschlüsseln, unterschiedliche Perspektiven in den Vordergrund stellen, die Stimmen von Partnerländern, lokalen Gemeinschaften und kritischen Wissenschaftlern einbeziehen und sich mit den in dieser Studie aufgezeigten Einschränkungen auseinandersetzen - dies ist für alle Beteiligten unerlässlich. Durch rigorose und umfassende Forschung können wir die Komplexität der BRI mit größerer Sachkenntnis und Weitsicht steuern, was letztlich zu einer effektiveren Politikgestaltung, fundierten unternehmerischen Entscheidungen und einem tieferen wissenschaftlichen Verständnis dieser globalen Initiative führt. Trotz seiner kontinuierlichen, wenn auch holprigen Entwicklung steht der BRI vor wachsenden Forschungsherausforderungen, die seine eigene Komplexität widerspiegeln. Das wachsende Publikationsaufkommen, das durch eine wachsende Zahl von Verlegern, Redakteuren und Wissenschaftlern vorangetrieben wird, lässt oft die methodische Strenge und kritische Tiefe außer Acht. Folglich bleibt das volle Potenzial der BRI-Forschung ungenutzt. Um ihren wahren Wert zu erschließen, ist eine Verlagerung hin zu gezielteren und differenzierteren Untersuchungen unerlässlich. Dies erfordert eine Stärkung der Infrastruktur, die der sozialwissenschaftlichen Analyse zugrunde liegt, durch eine intensivere Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven, um Stimmen aus Partnerländern, lokalen Gemeinschaften und kritischen Wissenschaftlern jenseits der vorherrschenden Sichtweisen einzubeziehen. Als Nächstes ist eine verstärkte Datenerhebung und -analyse erforderlich, bei der strenge Methoden angewandt und umfassende Daten auf Projektebene in verschiedenen Regionen sichergestellt werden können. Darüber hinaus sollte die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessert werden, um den interdisziplinären Dialog und den Wissensaustausch zwischen Analysten zu fördern, die sich mit den verschiedenen Facetten der BRI befassen. Und schließlich die Nutzung bestehender Wege, indem Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen, die den vielschichtigen Umfang der BRI abdecken, voll ausgeschöpft werden. Danksagung: Die Autorin möchte Dr. Mona Alaa, Professorin für Linguistik an der Fakultät für Sprachen und Übersetzung der Universität vom 6. Oktober, für ihr hilfreiches Feedback zu diesem Manuskript danken. Offenlegungserklärung: Die Autorin hat keinen potenziellen Interessenkonflikt angegeben.

References

1 Robert Berke, “China’s New Silk Road Could Change Global Economics Forever”. Business Insider, May 22, 2015, http://www.businessinsider.com/chinas-new-silk-road-could-change-globaleconomics-forever-2015-5. Economist, “China’s Belt-And-Road Plans Are to Be Welcomed—and Worried About”, July 26, 2018. https://www.economist.com/leaders/2018/07/26/chinas-belt-and-road-plans-are-to-be-welcomed-and-worried-about. Zhi-Hua Hu, Chan-Juan Liu & Paul Tae-Woo Lee, “China’s Global Investment and Maritime Flows in the Context of the Belt and Road Initiative”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 129. Jane Perlez, and Yufan Huang, “Behind China’s $1 Trillion Plan to Shake Up the Economic Order”, The New York Times, May 13, 2017, https://www.nytimes.com/2017/05/13/business/china-railway-one-beltone-road-1-t. 2 Wing Lo, T, Dina Siegel, and Sharon I. Kwok, eds, “Organized Crime and Corruption Across Borders: Exploring the Belt and Road Initiative”, 2020. Abingdon: Routledge. Maximilian Mayer, ed, “Rethinking the Silk Road: China’s Belt and Road Initiative and Emerging Eurasian Relations”, 2018, Singapore: Palgrave Macmillan. Carmen Amado, Mendes, eds, “China’s New Silk Road: An Emerging World Order”. 2019. Abingdon Routledge. Ray Silvius, “China’s Belt and Road Initiative as Nascent World Order Structure and Concept? Between Sino-Centering and Sino-Deflecting”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 128. Jawad Syed, Yung-Hsiang Ying, eds, “China’s Belt and Road Initiative in a Global Context”, Vol. I: A Business and Management Perspective, 2019, Cham: Springer. Li Xing, ed, “Mapping China’s ‘One Belt One Road’ Initiative”, 2019, Cham: Palgrave MacMillan. Wenxian Zhang, Ilan Alon, and Christoph Lattemann, eds, “China’s Belt and Road Initiative: Changing the Rules of Globalization”, 2018, Cham: Palgrave Macmillan. 3 Michael Clarke, “the belt and road initiative: Exploring Beijing’s motivations and challenges for its new silk road”. Strategic Analysis, 2018, 42 (2): 84–102. Young Deng, “How China Builds the Credibility of the Belt and Road Initiative”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 131. Michael Dunford, Weidong Liu, “Chinese perspectives on the belt and road initiative”, Cambridge Journal of Regions, Economy and Society, 2019, 12 (1): 145–167. Lauren A. Johnston, “the belt and road initiative: What is in it for China?”, Asia & The Pacific Policy Studies, 2019. 6 (1): 40–58. Peter J Rimmer, “China’s belt and road initiative: Underlying economic and international relations dimensions”, Asian-Pacific Economic Literature, 2018, 32 (2): 3–26. Judit Sagi, Istvan Engelberth, “The belt and road initiative-a way forward to China’s expansion”, Contemporary Chinese Political Economy and Strategic Relations, 2018, 4 (1): 9–37. Ray Silvius, “China’s Belt and Road Initiative as Nascent World Order Structure and Concept? Between Sino-Centering and Sino-Deflecting”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 128. 4 Jean-Marc F Blanchard, “Probing China’s 21st century maritime silk road initiative (MSRI): An examination of MSRI narratives”, Geopolitics, 2017, 22 (2): 246–268. Peter Cai, “Understanding China’s Belt and Road Initiative”, Lowy Institute for International Policy, March 22, 2017, https://www.lowyinstitute.org/publications/understanding-belt-and-road-initiative. Michael Clarke, “The belt and road initiative: China’s new grand strategy?”, Asia Policy, 2017, 24: 71–79. Young Deng, “How China Builds the Credibility of the Belt and Road Initiative”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 131. Michael Du. M, “China’s ‘one belt, one road’ initiative: Context, focus, institutions, and implication”, The Chinese Journal of Global Governance, 2016, 2: 30–43. Veysel Tekdal, “China’s belt and road initiative: At the crossroads of challenges and ambitions”, The Pacific Review, 2018, 31 (3): 373–390. Yong Wang, “Offensive for defensive: The belt and road initiative and China’s new grand strategy”, The Pacific Review, 2016, 29 (3): 455–463. Yu Hong, “Motivation behind China’s ‘one belt, one road,’ initiatives and establishment of the Asian infrastructure investment bank”. Journal of Contemporary China, 2017, 26 (105): 353–368 5 Cai Peter, “Understanding China’s Belt and Road Initiative”. Lowy Institute for International Policy, March 22, 2017. https://www.lowyinstitute.org/publications/understanding-belt-and-road-initiative. Veysel Tekdal, “China’s belt and road initiative: At the crossroads of challenges and ambitions”. The Pacific Review, 2018, 31 (3): 373–390. Li Xing, “China’s Pursuit of the ‘One Belt One Road’ Initiative: A New World Order with Chinese Characteristics?” In Li Xing, ed, Mapping China’s ‘One Belt One Road’ Initiative, 2019, Cham: Palgrave MacMillan, 1–27. Yu Hong, “Motivation behind China’s ‘one belt, one road,’ initiatives and establishment of the Asian infrastructure investment bank”. Journal of Contemporary China, 2017, 26 (105): 353–368. Jingjing An, Yanzhen Wang, “The impact of the Belt and Road Initiative on Chinese international political influence; An empirical study using a difference -in-difference approach”, Journal of Chinese political Science, June 2023. Eiichi Shindo, “Moving toward global governance through the belt and road initiative; how the global axis is shifting from west to east”, China international strategy review, volume 5, 2023. 6 Jean-Marc F Blanchard, “Probing China’s 21st century maritime silk road initiative (MSRI): An examination of MSRI narratives”, Geopolitics, 2017, 22 (2): 246–268. Cai Peter, “Understanding China’s Belt and Road Initiative”. Lowy Institute for International Policy, March 22, 2017. https://www.lowyinstitute.org/publications/understanding-belt-and-road-initiative. Chan, Debby Sze Wan, Ngai Pun, eds, “forthcoming, Renegotiating belt and road cooperation: Social resistance in a Sino-Myanmar copper mine”, Third World Quarterly, 2021. Le Iiu, “the construction of inclusiveness; Chinese political philosophy in China’s diplomatic innovations for Belt and Road cooperation”, China international strategy review, Volume 5, 2023. 7 Young Deng, “How China Builds the Credibility of the Belt and Road Initiative”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 131. Hongyi Lai , “The Rationale and Effects of China’s Belt and Road Initiative: Reducing Vulnerabilities in Domestic Political Economy”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 128. 8 Magdalena Łągiewska, “International Dispute Resolution of BRI-Related Cases: Changes and Challenges”, Journal of Contemporary China, 2022. 9 Chan, Debby Sze Wan, Ngai Pun, eds, “forthcoming, Renegotiating belt and road cooperation: Social resistance in a Sino-Myanmar copper mine”, Third World Quarterly, 2021. Fanny M.Cheung, Ying-yi Hong, eds, “Regional Connection under the Belt and Road Initiative: The Prospects for Economic and Financial Cooperation”, 2018, London: Routledge. Shisheng Yang, “The cultural orientation of ‘belt and road’ strategy and the construction of its cultural pattern”, Canadian Social Science, 2018, 14 (11): 11–18. Yahia Zoubir H. & Emilie Tran, “China’s Health Silk Road in the Middle East and North Africa amidst COVID-19 and a Contested World Order”, Journal of Contemporary China, 2022, Volume 31, Issue 135. 10 Young Deng, “How China Builds the Credibility of the Belt and Road Initiative”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 131. Baogang He, “The domestic politics of the belt and road initiative and its implications”, Journal of Contemporary China, 2019, 28 (116): 180–195. Min Ye, “Fragmentation and mobilization: Domestic politics of the belt and road in China”. Journal of Contemporary China, 2019, 28 (119): 696–711. Min Ye, “The Belt and Road and Beyond: State-Mobilized Globalization in China: 1998–2018”. Cambridge: Cambridge University Press, 2020. Guiguo Wang, “The belt and road initiative in quest for a dispute resolution mechanism”. Asia Pacific Law Review, 2017, 25 (1): 1–16. 11 China Daily, “China’s Belt and Road Initiatives Not Solo, but Symphony”, 2015, March 8. http://www.chinadaily.com.cn/business/2015-03/08/content_19750844.htm 12 Young Deng, “How China Builds the Credibility of the Belt and Road Initiative”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 131. Jonathan Holslag, “How China’s new silk road threatens European trade”, The International Spectator, 2017, 52 (1): 46–60. Christopher Johnson, K, “President Xi Jinping’s ‘Belt and Road’ Initiative: A Practical Assessment of the Chinese Communist Party’s Roadmap for China’s Global Resurgence”. CSIS, 2016, March. https://www.csis.org/analysis/president-xi-jinping%E2%80%99s-belt-and-road-initiative. Hasan H Karrar, “From Central Asia to the World: China’s Regional Diplomacy as a Precursor for Global Connectivity”, In Jawad Syed and Yung-Hsiang Ying, eds, “China’s Belt and Road Initiative in a Global Context”, Vol. I: A Business and Management perspective, Cham: Palgrave MacMillan, 2019, 61–86. Mohan Malik, J, “Myanmar’s role in China’s maritime silk road initiative”, Journal of Contemporary China, 2018, 27 (111): 362–378. Veysel Tekdal, “China’s belt and road initiative: At the crossroads of challenges and ambitions”, The Pacific Review, 2018, 31 (3): 373–390. 13 Eisenman, Joshua and Devin T. Stewart, “China’s New Silk Road is Getting Muddy”. Foreign Policy, 2017, January 9. http://foreignpolicy.com/2017/01/09/chinas-new-silk-road-is-getting-muddy. Daniel Rush Doshi, Kliman, Kristine Lee, and Zack Cooper, “Grading China’s Belt and Road”. CNAS, 2019, April. https://www.cnas.org/publications/reports/beltandroad. Terry Mobley, “The belt and road initiative: Insights from China’s backyard”. Strategic Studies Quarterly, 2019, 13 (3): 52–72. 14 Jean-Marc F Blanchard, and Colin Flint, “The Geopolitics of China’s Maritime Silk Road Initiative”, Geopolitics, 2017, 22 (2): 223–245. Chaisse, Julien, Mitsuo Matsushita, eds, “China’s ‘belt and road’ initiative: Mapping the world trade normative and strategic implications”, Journal of World Trade, 2018, 52 (1): 163–186. Jonathan Holslag, “How China’s new silk road threatens European trade”, The International Spectator, 2017, 52 (1): 46–60. Stokes, Jacob, “China’s road rules”, Foreign Affairs, 2015, April 19. https://www.foreignaffairs.com/articles/asia/2015-04-19/chinas-road-rules. Yu Hong, “Motivation behind China’s ‘one belt, one road,’ initiatives and establishment of the Asian infrastructure investment bank”. Journal of Contemporary China, 2017, 26 (105): 353–368. 15 Joy-Perez, Cecilia and Derek Scissors, “The Chinese State Funds Belt and Road, but Does not Have Trillions to Spare”. American Enterprise Institute, 2018, March. https://www.aei.org/research-products/report/the-chinese-state-funds-belt-and-road-but-does-not-have-trillions-to-spare. 16 Le Hong Hiep,” The Belt and Road Initiative in Vietnam: Challenges and Prospects”. ISEAS Perspective, 2018, 18. https://www.iseas.edu.sg/images/pdf/ISEAS_Perspective_2018_18@50.pdf. 17 Mariom Esteban & Iliana Olivié, “China and Western Aid Norms in the Belt and Road: Normative Clash or Convergence? A Case Study on Ethiopia, Journal of Contemporary China, 2021, Volume 31, 2022 - Issue 134. 18 Monalisa Adhikari, “The BRI as an Iterative Project: Influencing the Politics of Conflict-Affected States and Being Shaped by the Risks of Fragile Settings”, Journal of Contemporary China, 2023. 19 Gustavo Oliveira de L. T. & Margaret Myers, “The Tenuous Co-Production of China’s Belt and Road Initiative in Brazil and Latin America”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 129. Juan Pablo Sims, Yun-Tso Lee, Brice Tseen Fu Lee, “New Chinese economic policy to Latin America? AQCA approach to the belt and road initiative, Chinese political science review, 2023. 20 Emmanuel Edeh, Zhi Bin Han, “The belt and road; understanding the China-Africa proposed co-construction of the belt and road initiative”, East Asia, Volume 40, 2023. 21 Baogang He, “The domestic politics of the belt and road initiative and its implications”, Journal of Contemporary China, 2019, 28 (116): 180–195. Tritto ,Angela & Alvin Camba, “The Belt and Road Initiative in Southeast Asia: A Mixed Methods Examination”, Journal of Contemporary China, 2022, Volume 32, Issue 141. 22 Gerald Chan, “Understanding China’s New Diplomacy: Silk Roads and Bullet Trains”, 2018, Cheltenham: Edward Elgar. Jean-Marc F Blanchard, “China’s Twenty-First Century Maritime Silk Road Initiative and South Asia: Political and Economic Contours, Challenges, and Conundrums”. In China’s Maritime Silk Road and South Asia, ed. Jean-Marc F. Blanchard. Singapore: Palgrave MacMillan, 2018, 1–31. Jean-Marc F Blanchard, “China’s MSRI in Southeast Asia: Dynamism amidst the Delays, Doubts, and Dilemmas”.” In “China’s 21st Century Maritime Silk Road Initiative and Southeast Asia”, ed. Jean, Marc F. Blanchard. 2019, Singapore: Palgrave MacMillan, 1–34. Jean-Marc F Blanchard, and Colin Flint, “The Geopolitics of China’s Maritime Silk Road Initiative”. Geopolitics, 2017, 22 (2): 223–245. David M. Lampton, Selina Ho, and Cheng-Chwee Kuik, “Rivers of Iron: Railroads and Chinese Power in Southeast Asia”, 2020, Berkeley: University of California Press. Shaleen Khanal, Hongzhou Zhang, “Ten years of China’s belt and road initiative; A bibliometric Review”, Journal of Chinese political science, November 2023. 23 Alexander Demissie, “Special Economic Zones: Integrating African Countries in China’s Belt and Road Initiative.” In Maximilian Mayer, ed, “Rethinking the Silk Road: China’s Belt and Road Initiative and Emerging Eurasian Relations”, Singapore: Palgrave Macmillan, 2018, 69–84. Daniel Rush Doshi, Kliman, Kristine Lee, and Zack Cooper, “Grading China’s Belt and Road”. CNAS, 2019, April. https://www.cnas.org/publications/reports/beltandroad. Liu, Hong, and Guanie Lim, “The political economy of a rising China in Southeast Asia: Malaysia’s response to the belt and road initiative”. Journal of Contemporary China, 2019, 28 (116): 216–231. 24 Jean-Marc F Blanchard, “China’s Twenty-First Century Maritime Silk Road Initiative and South Asia: Political and Economic Contours, Challenges, and Conundrums”. In China’s Maritime Silk Road and South Asia”, ed. Jean-Marc F. Blanchard. Singapore: Palgrave MacMillan, 2018, 1–31. Chaisse, Julien, Mitsuo Matsushita, eds, “China’s ‘belt and road’ initiative: Mapping the world trade normative and strategic implications”, Journal of World Trade, 2018, 52 (1): 163–186. Mariom Esteban & Iliana Olivié, “China and Western Aid Norms in the Belt and Road: Normative Clash or Convergence? A Case Study on Ethiopia”, Journal of Contemporary China, 2021, Volume 31, 2022 - Issue 134. Gustavo Oliveira de L. T. & Margaret Myers, “The Tenuous Co-Production of China’s Belt and Road Initiative in Brazil and Latin America”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 129. Shan, Wenhua, Kimmo Nuotio, and Kangle Zhang, eds, “Normative Readings of the Belt and Road: Road to New Paradigms”. 2018, Cham: Springer. Sooksripaisarnkit, Poomintr, and Sai Ramani Garimella, eds, “China’s One Belt One Road Initiative and Private International Law”. 2018 Abingdon: Routledge. Guiguo Wang, “The belt and road initiative in quest for a dispute resolution mechanism”. Asia Pacific Law Review, 2017, 25 (1): 1–16. 25 Martinico, Giuseppe, and Xueyan Wu, eds, “A Legal Analysis of the Belt and Road Initiative: Towards a New Silk Road?”, 2020, Cham: Palgrave MacMillan. 26 Chan, Debby Sze Wan, Ngai Pun, eds, “forthcoming, Renegotiating belt and road cooperation: Social resistance in a Sino-Myanmar copper mine”, Third World Quarterly, 2021. Shisheng Yang, “The cultural orientation of ‘belt and road’ strategy and the construction of its cultural pattern”, Canadian Social Science, 2018, 14 (11): 11–18. Sokphea Young, “China’s belt and road initiative: Patron-client and capture in Cambodia”, The Chinese Journal of Comparative Law, 2020, 8 (2): 414–434. Suisheng ,Zhao, “China’s belt-road initiative as the signature of president xi Jinping diplomacy: Easier said than done”. Journal of Contemporary China, 2020, 29 (123): 319–335. Yun Zhao, ed, “International Governance and the Rule of Law in China under the Belt and Road Initiative”. 2018, New York: Cambridge University Press. Zhou Weifeng, and Mario Esteban, “Beyond balancing: China’s approach towards the belt and road initiative”. Journal of Contemporary China, 2018, 27 (112): 487–501. 27 Fanny M.Cheung, Ying-yi Hong, eds, “Regional Connection under the Belt and Road Initiative: The Prospects for Economic and Financial Cooperation”, 2018, London: Routledge. Lim, Tai Wei, Henry Hing Lee Chan, Katherine Hui-Yi Tseng, and Wen Xin Lim, “China’s One Belt One Road Initiative”, 2016, London: Imperial College Press. Wei,Liu, ed, “China’s Belt and Road Initiatives: Economic Geography Reformation”, 2018, Singapore: Springer. Sakhuja, Vijay, and Jane Chan, eds, “China’s Maritime Silk Road and Asia”, 2016, New Delhi: VIJ Books. Visvizi, Anna, Miltiadis D. Lytras, Wadee Alhalabi, and Xi Zhang, eds, “the new silk road leads through the Arab peninsula: Mastering global business and innovation”. 2019, Bingley: Emerald Publishing. Jie Zhang, ed, “China’s Belt and Road Initiatives and its Neighboring Diplomacy”, trans. XU Mengqi. 2017, Singapore: World Scientific Publishing. 28 Yu Cheng, Lilei Song, Lihe Huang, eds, “The Belt & Road Initiative in the Global Arena”, 2018, Singapore: Palgrave MacMillan. Deepak, B.R., ed, “China’s global rebalancing and the new silk road”, 2018, Singapore: Springer. 29 Deepak, B.R., ed, “China’s global rebalancing and the new silk road”, 2018, Singapore: Springer. 30 Mordechai Chaziza, “Egypt in China’s Maritime Silk Road Initiative: Relations Cannot Surmount Realities”, In Jean-Marc F., ed, “China’s Maritime Silk Road, Africa, and the Middle East”, Blanchard, 2021, Singapore: Palgrave MacMillan. Shaofeng Chen, “Regional responses to China’s maritime silk road initiative in Southeast Asia”, Journal of Contemporary China, 2018, 27 (111): 344–361. Mohan Malik, J, “Myanmar’s role in China’s maritime silk road initiative”, Journal of Contemporary China, 2018, 27 (111): 362–378. Negara, Siwage Dharma and Leo Suryadinata, “China’s Maritime Silk Road Initiative and Indonesia”, In Jean-Marc F. Blanchard, ed, “China’s 21st Century Maritime Silk Road Initiative and Southeast Asia: Dilemmas, Doubts, and Determination”, Singapore: Palgrave MacMillan, 2019, 65–94. 31 Jean-Marc F Blanchard, “Malaysia and China’s MSRI: The Road to China was Taken before the (Maritime Silk) Road was Built”. In “China’s 21st Century Maritime Silk Road Initiative and Southeast Asia”, ed. Jean-Marc F. Blanchard. 2019, Singapore: Palgrave MacMillan, 95–132. Jean-Marc F Blanchard. and Edson Ziso, “The Maritime Silk Road Initiative and Ethiopia: Transforming Policies, Institutions, and Politics in Expected and Unexpected Ways”, In, Jean-Marc F. Blanchard, ed, “China’s Maritime Silk Road, Africa, and the Middle East”, 2021, Singapore: Palgrave MacMillan. Jonathan Fulton, ed, “Regions in the Belt and Road Initiative, 2020”, Abingdon: Routledge. Pheakdey Heng, and Vannarith Chheang, “The Political Economy of China’s Maritime Silk Road Initiative in Cambodia”, In, Jean-Marc F. Blanchard, ed, “China’s 21st Century Maritime Silk Road Initiative and Southeast Asia”, Singapore: Palgrave MacMillan, 2019, 163-190. Lu, Yue, Yunlong Lu, Zeng Ka, and Li Yadong, “China’s outward foreign direct investment and the margins of trade: Empirical evidence from ‘one belt, one road’ countries”. China: An International Journal, 2018, 16 (1): 129–151. 32 China Daily, “BRI-Related Economic Trade Cooperation Zones Create 300,000 Local Jobs”, 2019, April 6. http://www.chinadaily.com.cn/a/201904/06/WS5ca89f3ca3104842260b4a84.html. Mariom Esteban & Iliana Olivié, “China and Western Aid Norms in the Belt and Road: Normative Clash or Convergence? A Case Study on Ethiopia”, Journal of Contemporary China, 2021, Volume 31, 2022 - Issue 134. Sophie He, “Infrastructure Investment in B&R Economies ‘Offers Rich Rewards”. China Daily, 2018, June 8. http://www.chinadaily.com.cn/a/201806/08/WS5b19da8ba31001b82571ed54.html. Ge Huang, “China Leads BRI with Full tech Support”. Global Times, 2019, April 19. https://www.globaltimes.cn/content/1146644.shtml. Ahmad Rashid Malik, “The China–Pakistan Economic Corridor (CPEC): A Game Changer for Pakistan’s Economy”, In B.R. Deepak, ed, “China’s Global Rebalancing and the New Silk Road”, 2018, Singapore: Springer, 69–83. Xiaojin Ren, and Chen Meiling, “Belt, Road Markets Drive Strong Growth in Exports, Imports,” China Daily, 2019, May 10. http://www.chinadaily.com.cn/a/201905/10/WS5cd4d315a3104842260bae58.html. Tritto ,Angela & Alvin Camba, “The Belt and Road Initiative in Southeast Asia: A Mixed Methods Examination”, Journal of Contemporary China, 2022, Volume 32, Issue 141. 33 Alice Hughes, C, “Understanding and minimizing environmental impacts of the belt and road initiative”. Conservation Biology, 2019, 33 (4): 883–894. Daniel Rush Doshi, Kliman, Kristine Lee, and Zack Cooper, “Grading China’s Belt and Road”, CNAS, 2019, April. https://www.cnas.org/publications/reports/beltandroad. Jessica Williams, M, “Emerging costs of China’s belt and road strategy for Transboundary water in south and Southeast Asia”. International Journal of Energy and Water Resources, 2019, 3: 81–92. 34 Julan Du, and Yifei Zhang, “Does one belt one road initiative promote Chinese overseas direct investment?”, China Economic Review, 2018, 47: 189–205. Zhai Fan, “China’s belt and road initiative: A preliminary quantitative assessment”. Journal of Asian Economics, 2018, 55: 84–92. Lu, Yue, Yunlong Lu, Zeng Ka, and Li Yadong, “China’s outward foreign direct investment and the margins of trade: Empirical evidence from ‘one belt, one road’ countries”. China: An International Journal, 2018, 16 (1): 129–151. Pradumna Rana B. and Xianbai Ji, “China’s Belt and Road Initiative: Impacts on Asia and Policy Agenda”, 2020, Singapore: Springer. 35 Julan Du, and Yifei Zhang, “Does one belt one road initiative promote Chinese overseas direct investment?”, China Economic Review, 2018, 47: 189–205. 36 Enrico, Fardella, and Giorgio Prodi, “The belt and road initiative impact on Europe: An Italian perspective”. China & World Economy, 2017, 25 (5): 125–138. Maha S Kamel, “China’s belt and road initiative: Implications for the Middle East”. Cambridge Review of International Affairs, 2018, 31 (1): 76–95. Mao, Haiou, Guanchun Liu, Chengsi Zhang, and Rao Muhammad Atif, “Does belt and road initiative hurt node countries? A study from export perspective”. Emerging Markets Finance and Trade, 2019, 55 (7): 1472–1485. Cliff Mboya, “The Maritime Silk Road Initiative: Connecting Africa”. In Jean-Marc F. Blanchard, ed, “China’s Maritime Silk Road, Africa, and the Middle East”, 2021, Singapore: Palgrave MacMillan. 37 Jianhong Qi, Kam Ki Tang, Da Yin & Yong Zhao, “Remaking China’s Global Image with the Belt and Road Initiative: Is the Jury Out?”, Journal of Contemporary China, 2023, Volume 32, Issue 141. 38 Jean-Marc F Blanchard. and Edson Ziso, “The Maritime Silk Road Initiative and Ethiopia: Transforming Policies, Institutions, and Politics in Expected and Unexpected Ways”, In, Jean-Marc F. Blanchard, ed, “China’s Maritime Silk Road, Africa, and the Middle East”, 2021, Singapore: Palgrave MacMillan. China File, “Is Chinese Investment Good for Workers”, 2017, December 13. https://www.chinafile.com/conversation/Chinese-investment-good-workers. Sophie He, “Infrastructure Investment in B&R Economies ‘Offers Rich Rewards”.’ China Daily, 2018, June 8. http://www.chinadaily.com.cn/a/201806/08/WS5b19da8ba31001b82571ed54.html. David Karl, J, Sri Lanka, “the Maritime Silk Road, and Sino-Indian Relations”. In Jean-Marc F. Blanchard, ed, “China’s Maritime Silk Road Initiative and South Asia”, Singapore: Palgrave MacMillan, 2018, 137– 172. Jessica Williams, M, “Emerging costs of China’s belt and road strategy for Transboundary water in south and Southeast Asia”. International Journal of Energy and Water Resources, 2019, 3: 81–92. 39 Monalisa Adhikari, “The BRI as an Iterative Project: Influencing the Politics of Conflict-Affected States and Being Shaped by the Risks of Fragile Settings”, Journal of Contemporary China, 2023. Jean-Marc F Blanchard, and Edson Ziso, “The Maritime Silk Road Initiative and Ethiopia: Transforming Policies, Institutions, and Politics in Expected and Unexpected Ways”, In, Jean-Marc F. Blanchard, ed, “China’s Maritime Silk Road, Africa, and the Middle East”, 2021, Singapore: Palgrave MacMillan. Mariom Esteban & Iliana Olivié, “China and Western Aid Norms in the Belt and Road: Normative Clash or Convergence? A Case Study on Ethiopia”, Journal of Contemporary China, 2021, Volume 31, 2022 - Issue 134. Pheakdey Heng, and Vannarith Chheang, “The Political Economy of China’s Maritime Silk Road Initiative in Cambodia”, In, Jean-Marc F. Blanchard, ed, “China’s 21st Century Maritime Silk Road Initiative and Southeast Asia”, Singapore: Palgrave MacMillan, 2019, 163-190. Jonathan Hillman, “China’s Belt and Road Initiative: Five Years Later”, 2018, January 25, Statement before the U.S.-China Economic and Security Review Commission. https://www.csis.org/analysis/chinas-belt-and-road-initiative-five-years-later-0. David Karl, J, Sri Lanka, “the Maritime Silk Road, and Sino-Indian Relations”, In Jean-Marc F. Blanchard, ed, “China’s Maritime Silk Road Initiative and South Asia”, Singapore: Palgrave MacMillan, 2018, 137– 172. Gustavo Oliveira de L. T. & Margaret Myers, “The Tenuous Co-Production of China’s Belt and Road Initiative in Brazil and Latin America”, Journal of Contemporary China, Volume 30, 2021 - Issue 129. Tritto ,Angela & Alvin Camba, , “The Belt and Road Initiative in Southeast Asia: A Mixed Methods Examination”, Journal of Contemporary China, 2022, Volume 32, Issue 141. van der Putten, Frans-Paul, “European seaports and Chinese strategic influence”, Clingendael Report, December 2019. https://www.clingendael.org/sites/default/files/2019-12/Report_European_ports_and_Chinese_influence_December_2019.pdf 40 Jean-Marc F Blanchard, “Brazil’s Samba with China: Economics brought them closer, but failed to ensure their tango”, Journal of Chinese Political Science, 2019, 24 (4): 583–603. Jean-Marc F Blanchard, and Norrin M. Ripsman, eds, “Economic Statecraft and Foreign Policy: Sanctions and Incentives and Target State Calculations”, 2013, London: Routledge. Scott Kastner, “Buying influence? Assessing the political effects of China’s international trade”. Journal of Conflict Resolution, 2016, 60 (6): 980–1007. 41 Jean-Marc F Blanchard, “China’s maritime silk road initiative (MSRI) and Southeast Asia: A Chinese ‘pond’ not ‘Lake’ in the works”, Journal of Contemporary China, 2018, 27 (111): 329–343. Jean-Marc F Blanchard, “Malaysia and China’s MSRI: The Road to China was Taken before the (Maritime Silk) Road was Built”, In “China’s 21st Century Maritime Silk Road Initiative and Southeast Asia”, ed. Jean-Marc F. Blanchard. 2019, Singapore: Palgrave MacMillan, 95–132. Jean-Marc F Blanchard, “Problematic prognostications about China’s maritime silk road initiative (MSRI): Lessons from Africa and the Middle East”. Journal of Contemporary China, 2020, 29 (122): 159–174. 42 Jean-Marc F Blanchard and Edson Ziso, “The Maritime Silk Road Initiative and Ethiopia: Transforming Policies, Institutions, and Politics in Expected and Unexpected Ways”, In, Jean-Marc F. Blanchard, ed, “China’s Maritime Silk Road, Africa, and the Middle East”, 2021, Singapore: Palgrave MacMillan. Mordechai Chaziza, “Egypt in China’s Maritime Silk Road Initiative: Relations Cannot Surmount Realities”, In Jean-Marc F., ed, “China’s Maritime Silk Road, Africa, and the Middle East”, Blanchard, 2021, Singapore: Palgrave MacMillan. Jonathan Fulton, “Domestic politics as fuel for China’s maritime silk road initiative: The case of the Gulf monarchies”, Journal of Contemporary China, 2020, 29 (122): 175–190. Pheakdey Heng, and Vannarith Chheang, “The Political Economy of China’s Maritime Silk Road Initiative in Cambodia”, In, Jean-Marc F. Blanchard, ed, “China’s 21st Century Maritime Silk Road Initiative and Southeast Asia”, Singapore: Palgrave MacMillan, 2019, 163-190. David M. Lampton, Selina Ho, and Cheng-Chwee Kuik, “Rivers of Iron: Railroads and Chinese Power in Southeast Asia”, 2020, Berkeley: University of California Press. David Styan, “China’s maritime silk road and small states: Lessons from the case of Djibouti”. Journal of Contemporary China, 2020, 29 (122): 191–206. 43 Alessandro Arduino, Gong Xue, eds, “Securing the Belt and Road Initiative: Risk Assessment, Private Security, and Special Insurances along the New Wave of Chinese Outbound Investments”, 2018, Singapore: Palgrave MacMillan. Roland, Nadege, ed, “Security the Belt and Road Initiative: China’s Evolving Military Engagement along the Silk Roads,” NBR Special Report 80, 2019. https://www.nbr.org/publication/securing-the-belt-and-road-prospects-for-chinese-military-engagement-along-the-silk-roads. 44 Baogang He, “The domestic politics of the belt and road initiative and its implications”, Journal of Contemporary China, 2019, 28 (116): 180–195. 45 Mingjiang Li, “China’s economic power in Asia: The belt and road initiative and the local Guangxi government’s role”, Asian Perspective, 2019, 43 (2): 273–295. Xiaojun Li, and Ka Zeng, “to join or not to join? State ownership, commercial interests, and China’s belt and road initiative”, Pacific Affairs, 2019, 92 (1): 5–26. Weiqiang, Lin, and Qi Ai, “Aerial silk roads’: Airport infrastructures in China’s belt and road initiative”, Development and Change, 2020, 51 (4): 1123–1145. 46 Jean-Marc F Blanchard, “The People’s Republic of China leadership transition and its external relations: still searching for definitive answers”, Journal of Chinese Political Science, 2015, 20 (1): 1–16. Johnston, Alastair Ian, and Robert Ross, eds, “New Directions in the Study of China’s Foreign Policy”, 2006, Stanford: Stanford University Press. Samuel Kim, S, ed, “New Directions and Old Puzzles in Chinese Foreign Policy”, In Samuel S., Kim. Boulder, ed, “China and the World: New Directions in Chinese Foreign Relations”, Westview Press, 1989. Robinson, Thomas W., and David L. Shambaugh, eds, “Chinese Foreign Policy: Theory and Practice”, 1994, Oxford: Clarendon Press. Quansheng Zhao, “Interpreting Chinese foreign policy: The micro-macro linkages approach”, 1996, Hong Kong: Oxford University Press. Suisheng, Zhao, ed, “The Making of China’s Foreign Policy in the 21st Century: Historical Sources, Institutions/Players, and Perceptions of Power Relations”, 2016, London: Routledge. 47 Jean-Marc F Blanchard, and Fujian Lu, eds, “Thinking hard about soft power: A review and critique of the literature on China and soft power”, Asian Perspective, 2012, 36 (4): 565–589. 48 Cai Peter, “Understanding China’s Belt and Road Initiative”. Lowy Institute for International Policy, March 22, 2017. https://www.lowyinstitute.org/publications/understanding-belt-and-road-initiative. Alice Ekman, ed, “China’s Belt & Road and the World: Competing Forms of Globalization”,” Etudes de I’Ifri, April, 2019. https://www.ifri.org/sites/default/files/atoms/files/ekman_china_belt_road_world_2019.pdf. Ryan Manuel, Twists in the Belt and Road. “China Leadership Monitor”, September 1. 2019, https://www.prcleader.org/manuel-belt-road. 49 Ehizuelen, Michael Mitchell Omoruyi, “More African countries on the route: The positive and negative impacts of the belt and road initiative”, Transnational Corporations Review, 2017, 9 (4): 341–359. Anchi Hoh, “China’s belt and road initiative in Central Asia and the Middle East”. 2019, DOMES 28 (2): 241–276. Anu Sharma, “An analysis of ‘belt and road’ initiative and the Middle East”. Asian Journal of Middle Eastern and Islamic Studies, 2019, 13 (1): 35–49.

First published in :

World & New World Journal

저자이미지

Ghzlan Mahmoud Abdel-Aziz

Außerordentlicher Professor für Politikwissenschaft, spezialisiert auf Internationale Beziehungen und Völkerrecht. Hervorragende Erfahrung im Unterrichten verschiedener politikwissenschaftlicher Kurse in Englisch und Arabisch seit mehr als 18 Jahren. Betreuung mehrerer Masterarbeiten. Teamleiter in verschiedenen akademischen Bereichen; Qualitäts- und Akkreditierungsarbeiten, Prüfungen und Kontrollarbeiten. Mitglied der Arab Association of Political Science. 

Thanks for Reading the Journal

Unlock articles by signing up or logging in.

Become a member for unrestricted reading!