Subscribe to our weekly newsletters for free

Subscribe to an email

If you want to subscribe to World & New World Newsletter, please enter
your e-mail

Diplomacy

Xi Jinpings „Zivilisationsstaat“ und der Antiamerikanismus in Europa

Rom, Italien – 22. März 2019: Xi Jinping, Chinas Präsident, spricht während seiner Teilnahme an einem italienisch-chinesischen Wirtschaftsforum mit Sergio Mattarella, Italiens Präsident, im Quirinalspalast in Rom.

Image Source : Shutterstock

by Ihsan Yilmaz , Nicholas Morieson

First Published in: May.24,2024

Jul.15, 2024

Es ist nicht überraschend, dass Chinas Xi Jinping Frankreich besucht, die zweitgrößte Volkswirtschaft Europas und eine der dominierenden Nationen innerhalb der Europäischen Union. Aber warum sollte er vergleichsweise kleine und wirtschaftlich weniger wichtige Länder wie Ungarn oder Serbien besuchen? Die Antwort liegt nicht nur in den wirtschaftlichen Chancen, die ein solcher Besuch für alle Beteiligten mit sich bringen könnte, sondern auch in der zunehmend antiamerikanisch geprägten Politik der drei Länder und der Überzeugung ihrer Regierungen, dass die Zukunft der internationalen Politik in einer multipolaren Ordnung liegt, die von "Zivilisationsstaaten" dominiert wird. Diese beiden Faktoren machen China, das verspricht, die Welt von der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Dominanz der USA zu befreien und eine neue multipolare Ordnung zu schaffen, zu einem attraktiven Partner für Frankreich, Serbien und Ungarn. Sie sind aber auch attraktiv für China, das Europa und die Vereinigten Staaten spalten und engere wirtschaftliche und politische Beziehungen zu den europäischen Nationen aufbauen will, die ein "neues" Europa ohne amerikanische Vorherrschaft anstreben. Xi stellt China nicht nur als Nationalstaat dar, sondern auch als Fortführung der alten chinesischen Kultur, die mit dem Marxismus verschmolzen wurde. Xi beharrt darauf, dass China auf sein zivilisatorisches Erbe zurückgreifen und die Werte der westlichen Zivilisation ablehnen muss, die seiner Meinung nach nicht universell sind, sondern dem Westen eigen und daher für China ungeeignet. Xis Bemerkung, dass China "mit Frankreich zusammenarbeiten wird, um die für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zwischen China und Europa zu vertiefen", und dass beide "wichtige Kräfte beim Aufbau einer multipolaren Welt, zwei große Märkte, die die Globalisierung vorantreiben, und zwei große Zivilisationen, die für kulturelle Vielfalt eintreten" sind, unterstreicht diese zivilisatorische Perspektive auf die Weltpolitik. Der Zivilisationismus als Konstrukt ist somit ein Instrument der Befreiung, mit dem Xi China von nicht-indigenen Werten und Ideen befreien und die Vereinigten Staaten überwinden und die chinesische Nation zur dominierenden Macht in Asien machen will. Die Führer Chinas und Frankreichs sind trotz ihrer Unterschiede durch ihre gemeinsame Abneigung gegen die Vereinigten Staaten und ihre gemeinsame zivilisatorische Perspektive auf globale Angelegenheiten verbunden, eine Perspektive, die untrennbar mit ihrer antiamerikanischen Politik verbunden ist. Natürlich teilen China und Frankreich nicht die gleiche Meinung über die Vereinigten Staaten. China sieht in Amerika einen Rivalen, Frankreich betrachtet Amerika vielleicht als einen perfiden Verbündeten, der einem unwilligen französischen Volk die "angelsächsische" Kultur aufzwingt. Experten haben festgestellt, wie wichtig Emmanuel Macron die Verjüngung dessen ist, was er als europäische Zivilisation bezeichnet. Während die Rechtspopulistin Marine Le Pen den Schutz der jüdisch-christlichen und zugleich säkularen Zivilisation Frankreichs fordert, geht Macron über das nationalstaatliche Paradigma hinaus und spricht von einer Zentralisierung der Macht innerhalb der Europäischen Union, um die ansonsten sterbende europäische Zivilisation zu schützen. Macron macht sich große Sorgen um die Zukunft der europäischen Zivilisation. Er ist der Meinung, dass sie das Beste der Menschheit repräsentiert und daher ihre "humanistischen" Werte schützen muss. Für Macron hat die europäische Zivilisation viele Feinde. Aber der vielleicht wichtigste Feind sind die Vereinigten Staaten, die gerade deshalb ein Feind sind, weil sie eine zivilisationsfeindliche Macht sind, die das nationalstaatliche Paradigma verteidigt, darauf besteht, dass ihre Werte universell sind, und sich ein relativ schwaches Europa wünscht. Macron plädierte dafür, dass sich die Europäer von den "zivilisatorischen Projekten Russlands und Ungarns" und ihrer, wie Macron es nannte, "inspirierenden kulturellen und zivilisatorischen Vitalität" inspirieren lassen sollten. Er sagt, die europäische Zivilisation sei "humanistisch" und müsse, um zu überleben, das "angloamerikanische Modell" ablehnen, das es dem privaten Sektor erlaube, enorme Macht über das menschliche Leben zu erlangen. Diese Position lehnt natürlich auch das chinesische Modell ab, in dem die Regierung die totale Kontrolle über das Leben der Menschen hat.

Ungarn und Serbien

Victor Orbán fühlt sich von Xi in ähnlicher Weise angezogen wie Macron: Beide halten den Aufstieg von Zivilisationsstaaten wie China für unausweichlich, und beide glauben, dass Chinas Aufstieg ihren jeweiligen Staaten - wenn nicht gar Zivilisationen - die Möglichkeit bietet, sich von angloamerikanischen Normen zu befreien. Obwohl Orbán ein zivilisatorisches Verjüngungsprojekt hat, ist es von ganz anderer Natur als Macrons "humanistischer" Plan für Europa. Orbán fordert die Re-Christianisierung Europas und die Stärkung des Nationalstaats und seiner Grenzen, und er spricht nicht so sehr von der europäischen Zivilisation, sondern von der jüdisch-christlichen Zivilisation. Orban sagt, "die USA sollten illiberalen Staaten - wie Ungarn - erlauben, ihre eigene Zukunft zu bestimmen, anstatt ihnen 'universelle Werte' aufzuzwingen, um einen Krieg zu verhindern. Der Aufstieg Chinas geht auf Kosten von Orbáns liberal-demokratischen Gegnern (d.h. Washington und Brüssel) und verringert deren Fähigkeit, Ungarn zur Rückkehr zu liberal-demokratischen Normen zu drängen. Da China von einem autoritären Populisten regiert wird, der eine zivilisatorische Perspektive auf die internationalen Beziehungen hat, legitimiert der Aufstieg Chinas Orbáns eigenen Autoritarismus und sein Projekt der zivilisatorischen Verjüngung. Es dürfte nicht überraschen, dass der von Xi für seinen Besuch in Serbien gewählte Termin mit dem 25. Jahrestag der von den USA angeführten NATO-Bombardierung der chinesischen Botschaft in Belgrad zusammenfiel. Seit dem Wahlsieg der regierenden populistischen serbischen Fortschrittspartei (SNS) im Jahr 2012 haben sich die beiden Länder immer mehr angenähert. Die SNS sieht in China nicht nur eine Quelle für wirtschaftliches Wachstum und technologische Entwicklung, sondern auch einen Partner, der Serbiens Weigerung, Russland zu sanktionieren, und seine oft sozialkonservative Politik weniger kritisiert. So empfing Präsident Aleksandar Vučić Xi in Belgrad mit einer Zeremonie, bei der er dem chinesischen Staatsoberhaupt versprach, dass er in Serbien ein Maß an "Verehrung und Liebe" erfahren werde, das "nirgendwo sonst zu finden" sei. Er versprach außerdem, dass seine Regierung die Zusammenarbeit mit Peking nur noch verstärken werde, und sagte: "Der Himmel ist die Grenze." Xi verfasste einen Artikel in der serbischen Nachrichtenagentur Politika, in dem er darauf hinwies, dass China und Serbien in vielen wichtigen internationalen und regionalen Fragen ähnliche Positionen vertreten. In dem Artikel ruft Xi Serbien indirekt dazu auf, China dabei zu unterstützen, die Dominanz der USA und des Westens in der internationalen Sphäre herauszufordern. Experten merkten an, dass "Serbiens Gastgeberschaft für Xi mit umfassenderen Bemühungen - insbesondere von Moskau und Peking - zusammenhängt, den Einfluss der USA herauszufordern und die internationale Ordnung möglicherweise neu zu gestalten".

Fazit

Xis Reise nach Frankreich, Ungarn und Serbien ist ein Beweis für den wachsenden Einfluss Chinas in Europa. Sie sagt aber auch viel darüber aus, wie einige Europäer auf Chinas Aufstieg als selbsternannte Zivilisationsmacht reagieren. Dieser Aufstieg hat einige europäische Staats- und Regierungschefs dazu inspiriert, die Dominanz der USA in der internationalen Politik in Frage zu stellen und sich die Grundwerte der "europäischen Zivilisation" zu eigen zu machen. Viele europäische Staaten könnten daher versuchen, China nachzueifern oder den Aufstieg Chinas zu unterstützen und politisch und wirtschaftlich von ihm zu profitieren. Darüber hinaus scheint Chinas Aufstieg zu demonstrieren, wie diese Staaten den amerikanischen Imperialismus und die kulturelle Hegemonie überwinden können, indem sie normative angloamerikanische (oder im weiteren Sinne westliche) Werte ablehnen und sich die traditionellen Werte und die Kultur ihrer eigenen Zivilisation zu eigen machen. Ob die Ablehnung westlicher anglo-amerikanischer Normen und das Bekenntnis zu ihren eigenen zivilisatorischen Werten diesen ganzen Nationen ein gemeinsames Ziel geben und eine Reindustrialisierung anregen kann, bleibt eine unbeantwortete Frage. Ihsan Yilmaz ist Forschungsprofessor für Politikwissenschaft und internationale Beziehungen am ADI (Alfred Deakin Institute for Citizenship and Globalisation) der Deakin University. Zuvor war er an den Universitäten von Oxford und London tätig. Nicholas Morieson promovierte in Politikwissenschaft an der Australian Catholic University in Melbourne und erwarb einen Master in Internationalen Beziehungen an der Monash University. Er ist der Autor von Religion and the Populist Radical Right: Christian Secularism and Populism in Western Europe und Forschungsstipendiat am Alfred Deakin Institute for Citizenship and Globalisation.

First published in :

Australian Institute of International Affairs

바로가기
저자이미지

Ihsan Yilmaz

Ihsan Yilmaz ist Forschungsprofessor und Lehrstuhlinhaber für Islamwissenschaft und interkulturellen Dialog am Alfred Deakin Institute for Citizenship and Globalization (ADI) der Deakin University, Melbourne, Australien.  Er hat Forschungen zum Aufbau von Nationen durchgeführt; Staatsbürgerschaft; Autoritarismus; Populismus; Transnationalismus; ethnisch-religiös-politische Identitäten und ihre Versicherheitlichung (Naher Osten, Pakistan, Indonesien); Minderheiten-Mehrheitsbeziehungen (Australien, Türkei, Großbritannien und USA); sozio-rechtliche Angelegenheiten, Identitäten, Zugehörigkeit und politische Beteiligung muslimischer Minderheiten im Westen (Großbritannien, Australien und die USA); Beziehungen zwischen Islam, Staat und Gesellschaft im Mehrheits- und Minderheitenkontext; globale islamische Bewegungen; politischer Islam in vergleichender Perspektive; Türkische Politik; Türkische Diasporas (Großbritannien, Australien, USA); Transnationalismus; Intergruppenkontakt (Australien); und Politik der Opferrolle (Australien, Türkei).  Er war Professor für Politikwissenschaft an der Fatih-Universität Istanbul (2008–2016) und gelegentlicher Dozent für Recht, Sozialwissenschaften und Politik an der SOAS der University of London (2001–2008), wo er „Islamisches Recht und Gesellschaft“ und „Rechtssysteme von“ lehrte Asien und Afrika“ und „Türkische Politik“ auf Bachelor- und Postgraduiertenebene. Vor SOAS war er Fellow am Centre for Islamic Studies der Universität Oxford (1999–2001), wo er sich mit muslimischer politischer Beteiligung im Vereinigten Königreich und inoffiziellen muslimischen Gesetzen junger Muslime im Westen beschäftigte. 

저자이미지

Nicholas Morieson

Nicholas Morieson hat einen Ph.D. in Politik von der Australian Catholic University, Melbourne, und einen Master in Internationalen Beziehungen von der Monash University. Er ist Autor von „Religion and the Populist Radical Right: Christian Secularism and Populism in Western Europe“ und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Alfred Deakin Institute for Citizenship and Globalisation. 

Thanks for Reading the Journal

Unlock articles by signing up or logging in.

Become a member for unrestricted reading!